09.03.2009: Von wegen 5,8% - Stimmt mit NEIN!

zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst der Länder 2009/2010
Die Gewerkschaftsbasis ist inzwischen daran gewöhnt, dass Gewerkschaftsspitze und Apparat Tarifabschlüsse schönrechnen und Niederlagen als Erfolg zu verkaufen. Aber die Art und Weise wie dieser Abschluss verkauft wird, enthält ein neues Maß an Dreistigkeit.
Flugblatt herunterladen ... | |
| 09.03.2009: Nachgerechnet

Von wegen 5,8% - Tarifeinigung Öffentlicher Dienst Länder 2009/2010
Wir haben nachgerechnet, hier die Ergebnisse zum herunterladen ... |
04.03.2009: Beamtenstreik- geht doch !

GEW Bremen macht es vor Beamtinnen und Beamte dürfen nicht streiken. Das erzählen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes landauf landab den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in jeder Tarifrunde. In Bremen hat die GEW inzwischen das Beamtenstreikrecht durchgesetzt – durch Streik. mehr ... | |
17.02.2009: 5.2.2009: Warnstreik in Köln

Bunt, laut und humorvoll ging es beim ersten Warnstreik der GEW im Großraum Köln zu. Rund 600-700 Menschen waren dem Aufruf der GEW zu Warnstreik und Kundgebung auf dem Hans-Böckler-Platz gefolgt. zum Streikbericht ...
| |
Nach Angaben der Tarifgemeinschaft der Länder kostet die von den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes geforderte Lohnerhöhung für die ca. 2 Millionen Arbeiter, Angestellten und Beamten 7 Milliarden Euro im Jahr.
Wir sehen kein Problem in dieser superreichen Gesellschaft 7 Milliarden Euro aufzutreiben. Hier einige Beispiele
11.12.2008: Finanzkrise? Haben WIR schon lange!

Mehr Kohle heißt die Parole!
Flugblatt der Netzwerkgruppe Stuttgart zur Tarifrunde 2009 bei den Ländern | |