Navigation: | / Homepage | Home | Kontakt + Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archiv 2008![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 11.12.2008: Nachhaltige Aktivitäten von der Gewerkschaftsführung gefordert ![]() Resolution des Gesamtpersonalrats der Stadt Lehrte an DGB-Vorsitzenden Michael Sommer und ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske ![]()
![]() ![]() 06.12.2008: Tarifrunde Länder 2009 ![]() Finanzkrise? Haben wir schon lange Forderungen der Netzwerkgruppe Stuttgart zur Tarifrunde Länder 2009 ![]()
![]() ![]() ![]() 03.12.2008: Steinbrück befürwortet Callcenter-Schließung ![]() Finanzminister lehnt Bitte von ver.di um Unterstützung beim Kampf gegen Telekom-Pläne ab ![]()
![]() ![]() ![]() 22.11.2008: Tarifverhandlungen Nahverkehr - Offener Brief ![]() Offener Brief des Netzwerkes für eine kämpferische und demokratische ver.di an die Bundesverhandlungskommission (BVK) und Bundestarifkoordinierungskommission (BTTK) bezüglich der Tarifverhandlungen des Spartentarifvertrages Nahverkehr (TV-N). ![]()
![]() ![]() ![]() 19.11.2008: Noch ein Eigentor ![]() Artikel zum Tarifabschluß in Berlin von Rainer Balcerowiak in der jungen Welt vom 14.11.2008 ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 12.11.2008: Bericht vom 2. gewerkschaftsübergreifenden bundesweiten Netzwerktreffen Nahverkehr ![]() am Samstag, den 08.11.2008 in Berlin ![]()
![]() ![]() ![]() 02.11.2008: Privatisierung der Krankenhäuser ![]() »Da dringt nichts nach außen« ![]()
![]() ![]() ![]() 15.10.2008: 25.09.08 in Berlin: größte Demo im Gesundheitswesen ![]()
Der Deckel muss weg – mehr Personal muss her ![]()
![]() ![]() ![]() 12.10.2008: Privatisierung ist Abbau ![]() Studie dokumentiert Arbeitsplatzvernichtung durch Ausverkauf öffentlichen Eigentums. Seit Anfang der 90er Jahre mindestens 600 000 Jobs abgebaut ![]()
![]() ![]() 30.09.2008: Bundesweites Treffen Nahverkehr ![]() Einladung zum 2. gewerkschaftsübergreifenden, bundesweiten Netzwerktreffen von KollegInnen aus Nahverkehrsunternehmen ![]()
![]() ![]() 23.09.2008: Bundesweiter Schülerstreik am 12.11.08 ![]() Was im Gesundheitswesen der Trend zur Zwei-Klassenmedizin ist, ist im Bildungswesen der Trend zur Elitebildung. Was in den Krankenhäusern der Pflegenotstand ist, ist in den Schulen der Lehrermangel und übervolle Klassen. ![]()
![]() ![]() 22.09.2008: Antiserum Nr. 3 ![]()
100.000 Stellen müssen her ![]()
![]() ![]() ![]() 22.09.2008: Was muss die GEW in der bevorstehenden Tarifrunde fordern? ![]() TV-L Tarifrunde 2009 ![]()
![]() ![]() 21.09.2008: Tarifvertrag Altersteilzeit im öffentlichen Dienst geht 2009 in die Mülltonne ![]() Interview mit Manfred Engelhardt ... ![]()
![]() ![]() ![]() 21.09.2008: „Mehr Geld für unsere Krankenhäuser!“ ![]() Fahrradkorso durch Dresden ![]()
![]() ![]() ![]() 12.09.2008: Wann kommt mehr Personal? ![]()
Das „Aktionsbündnis Rettung der Krankenhäuser“ , in dem sich ver.di mit den Krankenhausträgern zusammengeschlossen hat, hatte für den 9.9. zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen. ![]()
![]() ![]() ![]() 27.08.2008: Bertelsmann-Tochter drangsaliert Belegschaft ![]() "In Potsdam und anderen ostdeutschen Städten bekommen Mitarbeiter der deutschen Telekom einen Vorgeschmack auf das, was ihnen blüht, wenn der Konzern nach Ablauf der mit der Gewerkschaft ver.di vereinbarten Haltefrist weitere Callcenter verkauft. In einem 2007 von der Telekom an die Bertelsmann-Tochter Arvato verkauften Center sollen die 60 Beschäftigten neue Arbeitsverträge unterschreiben, die unter anderem eine Lohnabsenkung um bis zu 30 Prozent, eine Wochenarbeitszeiterhöhung von bisher 38 auf 40 Stunden sowie die Verringerung des Jahresurlaubs von derzeit 30 auf 26 Tage beinhalten. Nach Informationen von ver.di plant die Geschäftsleitung mittelfristig weitere Schritte. So soll der durchschnittliche Bruttojahresverdienst der Beschäftigten auf rund 15000 Euro gedrückt werden." Artikel in der jungen Welt vom 23.08.2008 ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 14.08.2008: ver.di vergrault Mitglieder ![]() Artikel von Rainer Balcerowiak in der jungen Welt vom 14.08.2008
http://www.jungewelt.de/2008/08-14/060.php ![]()
![]() ![]() 14.08.2008: Offener Brief an Frank Bsirkse ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() 13.08.2008: Urabstimmung über Lufthansa Tarif-Abschluss – schallende Ohrfeige für ver.di Führung ![]() Presseerklärung des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di ![]()
![]() ![]() ![]() 13.08.2008: Entlassen für Profite ![]() Nach der Ausgliederung von 50.000 Telekom-Beschäftigten, verbunden mit massiven Lohnabsenkungen und einer 4-stündigen Arbeitszeitverlängerung folgt jetzt der nächste Angriff auf die Telekom-Belegschaft. Bei T-Systems sollen 4.000 Jobs vernichtet werden - notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen. Und was macht ver.di? Anstatt Widerstand zu organisieren, verhandeln die Spitzenfunktionäre über einen "Interessenausgleich". Mehr dazu in einem Artikel in der Jungen Welt vom 24.07.08 http://www.jungewelt.de/2008/07-24/065.php ![]()
![]() ![]() ![]() 13.08.2008: "Gewerkschaftspolitik - Über Sozialpartnerschaft hinaus zur vollen Kooperation" ![]() Unter diesem Titel findet am 25. und 26. Oktober der 10. Kongress der Intiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken statt. Den Einladungsflyer und weitere Infos gibt es unter http://www.labournet.de/GewLinke/vers/index.html ![]()
![]() ![]() 04.08.2008: Lufthansa: Netzwerk will Kampf für höhere Löhne gemeinsam fortführen ![]() für eine “Nein”-Kampagne bei der anstehenden Urabstimmung ![]()
![]() ![]() 04.08.2008: Lufthansa Abschluss: Jetzt mit Nein stimmen! ![]() Pressemeldung des "Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di" ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() Weitere Ausgaben der Antiserum und den Text des Musterantrags finden Sie hier ![]()
![]() ![]() 14.07.2008: Aufruf zu Massenblockaden gegen den RassistInnenkongress ![]()
Vom 19. bis zum 21. September 2008 wollen RassistInnen und NeofaschistInnen aus ganz Europa in Köln einen so genannten „Anti-Islamisierungs-Kongress“ durchführen. Auf Einladung der selbsternannten „Bürgerbewegung pro Köln“ wollen bis zu 1000 Rechte verschiedenster Couleur (vom klassischen Neonazi bis hin zu Rechtskonservativen) unter dem Deckmantel einer vermeintlichen Islamkritik ihre Propaganda gegen Menschen anderer Herkunft und Religion verbreiten. ... ![]()
![]() ![]() ![]() 11.07.2008: „Wenn Schwaben sagen, genug gespart, dann wird es Ernst“ ![]()
Bericht von der Protestaktion gegen den Budgetdeckel am 27. Juli in Stuttgart ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 25.06.2008: Kranke Krankenhäuser ![]() Deutschlands Kliniken stehen vor einer finanziellen Katastrophe – oder sind bereits mittendrin. Nach jahrelanger Unterfinanzierung, fehlenden Investitionen und der Vernichtung von mehr als 100000 Arbeitsplätzen ist die Patientenversorgung gefährdet. ![]()
![]() ![]() ![]() 24.06.2008: Gelungener Generalstreik ![]() Die Proteste gegen die neoliberalen Reformen der tschechischen Regierung erreichten am Dienstag einen vorläufigen Höhepunkt. Ab sechs Uhr früh traten die Angestellten des Gesundheitswesens in den Ausstand, um gegen die Privatisierung von Kliniken und Krankenkassen zu protestieren, die von der Regierungskoalition aus Konservativen, Christdemokraten und Grünen um Premier Mirek Topolanek auf den Weg gebracht wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() 19.06.2008: Kein Fußbreit den Faschisten ![]() Solidarität mit Rainer Sauer ![]()
![]() ![]() ![]() 11.06.2008: Nein zum TV-N SA: Keine faulen Kompromisse zulassen! ![]() In Sachsen-Anhalt möchte die ver.di Tarifkommission am 12. Juni 2008 über den Tarifvertrag im Nahverkehr (TV-N SA) abstimmen. In den Belegschaften der beteiligten sechs Unternehmen wächst der Widerstand. Ursache dafür sind teilweise unzureichende, unvollständige und verspätete Informationen der KollegInnen durch die ver.di Tarifkommission über den gesamten Verhandlungszeitraum. Das Netzwerk berichtete in den letzten Monaten mehrfach mit verschiedenen Flyern über den bevorstehenden Abschluss und die drohenden Verschlechterungen, die mit einer Zustimmung zum TV-N SA in Kraft treten würden. ![]()
![]() ![]() ![]() 04.06.2008: Manfred Engelhardt – Deutschlands dienstältester Personalratsvorsitzender geht in Rente ![]() Gaetan Kayitare, Netzwerk-Unterstützer aus Aachen, hat mit Manni Engelhardt ein Gespräch geführt und seine Arbeit als Personalrat, Gewerkschafter und Sozialist bilanziert. ![]()
![]() ![]() ![]() 02.06.2008: Erfolg für Norwegens Flughafenangestellte ![]() Fünftägiger Streik bringt durchschnittliche Lohnerhöhungen von 5,5 Prozent ![]()
![]() ![]() ![]() 02.06.2008: Inseln des BAT/BMT-G verteidigen ![]() Interview mit Alois Skrbina, Betriebsrat bei der RGE Servicegesellschaft Essen mbH mit insgesamt 800 Beschäftigten. Die RGE ist ein Tochterunternehmen der Stadt Essen und der Essener Verkehrs AG (EVAG). ![]()
![]() ![]() ![]() 02.06.2008: Tarifverhandlungen Nahverkehr in Sachsen/Sachsen-Anhalt ![]()
Die Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Berlin Transport GmbH (BT) sind beendet und auch in Sachsen wurde der Tarifvertrag AVN unterzeichnet. In den Verhandlungen hat ver.di die selbst gesteckten Ziele mit den vorliegendenen Ergebnissen weit verfehlt. Obwohl die KollegInnen in den betroffenen Unternehmen kampfbereit waren, wurde ein besseres Ergebnis leichtfertig vergeben. Nun drohen verstärktes Desinteresse in der Mitgliedschaft und Austritte aus der Gewerkschaft. Die Folgen dieser Verhandlungsstrategie sind für ver.di noch nicht richtig abschätzbar, da wartet der TV-N Sachsen-Anhalt (TV-N SA) schon auf eine Klärung. Bis Ende Juni steht der TV-N SA in der Erklärungsfrist und es scheint, dass auch die KollegInnen in Sachsen-Anhalt freiwillig "Kröten" schlucken sollen. Nun muss der Widerstand in den eigenen Reihen wachsen. Der TV-N SA darf auf Grund der Verschlechterungen in der aktuellen Fassung nicht zugelassen werden. ![]()
![]() ![]() ![]() 23.05.2008: Berliner Verkehrsbetriebe: Ohrfeige für ver.di-Spitze ![]() Nach einem Stop- und-Go-Streik mit insgesamt 30 Streiktagen hat ver.di bei der BVG in Berlin einen miserablen Abschluss hingelegt. Von der Forderung von 12% und mindestens 250 Euro und einer Laufzeit von einem gibt es bei einer Laufzeit von 2 Jahren durchschnittlich 4,6%. Bei der Urabstimung beteiligten sich von den 8.000 ver.di-Mitgliedern bei der BVG nur um die 5.000 Mitglieder. Nur 2.168 oder 35% stimmten dem Abschluss zu. ![]()
![]() ![]() ![]() 25.05.2008: Die Kampfbereitschaft war enorm ![]() Treffen linker ver.di-Aktivisten kritisierte Tarifabschluß im öffentlichen Dienst ![]()
![]() ![]() 22.05.2008: Pressemitteilung: Ver.di-Opposition tagt am Samstag in Kassel ![]() Harte Zeiten erfordern kämpferische Gewerkschaften, so sieht es der Sprecherrat des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di. Statt Sozialpartnerschaft und Co-Management ist konsequente Gegenwehr notwendig. Wie ein Kurswechsel in ver.di erreicht werden, darüber wollen sich die im Netzwerk zusammengeschlossenen Gewerkschafter am Samstag, den 24. Mai bei ihrem bundesweiten Treffen in Kassel beraten. ![]()
![]() ![]() 22.05.2008: Neo-Nazis drohen ver.di-Sekretär und engagierten Antifaschist Rainer Sauer im Internet mit Mordanschlag ![]() ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 18.05.2008: BVG: Endstation Frust und Wut ![]() Mit Nein stimmen und aktiv werden ![]()
![]() ![]() ![]() 08.05.2008: Betriebs- und Personalräte mobilisieren gegen Pflegenotstand ![]() Am Samstag, 17. Mai, findet in Köln eine Demonstration gegen den Pflegenotstand statt. Organisiert von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen von städitschen- Uni- und kirchlichen Kliniken aus Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. ![]()
![]() ![]() 07.05.2008: Resolution der Jugend- und Auszubildendenversammlung Klinikum Kassel zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst ![]() Resolution zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst, die im Klinikum Kassel auf der letzten Jugend- und Auszubildendenversammlung (ca. 130 Teilnehmer/innen) mit deutlicher Mehrheit verabschiedet wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() 06.05.2008: Tarifabschluss Post ![]() Durch Mehrarbeit finanzierte Lohnerhöhung ![]()
![]() ![]() ![]() 04.05.2008: Niederlage hausgemacht ![]() Berlin: Tarifkonflikt bei BVG beendet ![]()
![]() ![]() ![]() 28.04.2008: Tarifrunde 08: Verteilungskampf ist Klassenkampf ![]() Interview mit Dieter Janßen, ver.di-Vertrauensmann im Klinikum Stuttgart ![]()
![]() ![]() 22.04.2008: Auf Widerstand gegen Arbeitsplatzüberwachung folgt Kündigung ![]() In einem Callcenter in Essen, das zum Elektronikkonzern Medion gehört, soll etlichen Mitarbeitern gekündigt worden sein, weil sie sich gegen eine geplante Überwachung am Arbeitsplatz gewehrt haben. ![]()
![]() ![]() ![]() 21.04.2008: Stellungnahme zu Tarifabschluss und Mitgliederbefragung ![]() der Netzwerkgruppe Stuttgart ![]()
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 04.04.2008: Protest-Streik gegen den Krieg in den Häfen der Westküste beschlossen ![]() ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 01.04.2008: Arbeitszeitverlängerung ist für uns ein Knackpunkt ![]() Mitglieder der ver.di-Bundestarifkommission aus NRW haben Kompromiß im öffentlichen Dienst abgelehnt. ![]()
![]() ![]() ![]() 31.03.2008: Kündigung wegen politischer Arbeit? ![]() Hallesche Verkehrs AG entläßt Betriebsratsmitglied. ![]()
![]() ![]() ![]() 30.03.2008: Vorschlag des Netzwerks für eine Musterresolution zum Tarifergebnis Öffentlicher Dienst ![]() Eigene Stärke nicht ausgespielt, weitere Zersplitterung der Tarife und Arbeitszeitverlängerung ohne Not geschluckt Nein zu diesem Abschluss! Mitgliederbefragung durchführen – Ablehnung beschließen! ![]()
![]() ![]() ![]() 30.03.2008: Stellungnahme zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst ![]() Das Netzwerk fordert eine Abstimmung unter ver.di Mitgliedern über das Verhandlungsergebnis. Das Netzwerk lehnt diesen Abschluss ab. ![]()
![]() ![]() ![]() 28.03.2008: Telekom: Privatisierung der Gewinne, Verstaatlichung der Verluste ![]() Nachdem die Privatisierung der Telekom für die Masse der Bevölkerung und die Beschäftigten hauptsächlich Nachteile gebracht hat, springt nun der Staat mit Steuergeldern für mangelnden Investitionswillen der Telekommunikationsunternehmen ein. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 27.03.2008: Presseerklärung zum Schlichterspruch ![]() Wie nicht anders zu erwarten, ist der Schlichterspruch von Lothar Späth eine Gefälligkeitsempfehlung für die Arbeitgeber. ![]()
![]() ![]() ![]() Unterschriftenliste: Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch ![]()
Bundesweiter Vollstreik zur Durchsetzung unserer Forderungen!
Unterschriftenliste herunterladen... Flugblatt "Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch" der Netzwerkgruppe Stuttgart ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 18.03.2008: Das Netzwerk fordert eine gerechtere Bezahlung unserer KollegInnen im Wach- und Sicherheitsgewerbe ![]() Die Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe leisten eine für die Allgemeinheit sehr wichtige Aufgabe und erhalten hierfür oft nur einen Hungerlohn. Trotz steigender Übergriffe, Massenschlägereien, Sach-beschädigungen u. v. m. weigern sich die Arbeitgeber jedoch, einer auch nur annähernd gerechten Entlohnung zuzustimmen. ![]()
![]() ![]() 18.03.2008: Bundesweite Tagung der verdi-Linken am 4. und 5. April 08 in Bielefeld ![]() Das 4. bundesweite Treffen der ver.di Linke am 4. und 5. April im bunten Haus (ver.di Bildungsstätte) in Bielefeld rückt näher. Siehe Infos zur Anreise, Organisation und Tagesordnung des Koordinierungskreises ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 14.03.2008: Ver.di geht betteln ![]() Berlin: Gewerkschaft verzichtet im Tarifkampf bei den Verkehrsbetrieben bereits vor der Wiederaufnahme von Verhandlungen auf den Großteil ihrer Forderungen ![]()
![]() ![]() ![]() 14.03.2008: "Wer zu Späth kommt,den straft das Leben" ![]()
oder das Märchen von den neutralen Schlichtern ![]()
![]() ![]() ![]() 13.03.2008: Presseerklärung ![]() des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di zum Beginn des Schlichtungsverfahrens ![]()
![]() ![]() ![]() 13.03.2008: Musterresolution ![]() Vorschläge zum Einbringen von Forderungen in die Betriebe und ver.di-Gremien
Musterresolution herunterladen ... ![]()
![]() ![]() ![]() 13.03.2008: Schlichtungsvereinbarung kündigen! ![]() Bereits im Januar hat die ver.di-Mitgliederversammlung im Klinikum Stuttgart einen an den Bundesvorstand und Bundestarifkommission gerichteten Antrag zur Kündigung des Schlichtungsabkommens einstimmig beschlossen. ![]()
![]() ![]() ![]() 12.03.2008: Flugblätter zum BVG-Streik ![]() ![]()
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() 05.03.2008: "Müll stinkt! Das Angebot der Arbeitgeber noch mehr" ![]() Bericht mit Bildern vom 24-stündigen Warnstreik am 6. März 08 in Stuttgart ![]()
![]() ![]() ![]() 01.03.2008: Tarifvertrag Nahverkehr in Sachsen-Anhalt als Absenkungstarifvertrag entlarvt! ![]() Abschluss des TV-N SA muss durch die Basis verhindert werden! ![]()
![]() ![]() ![]() 25.02.2008: Zur Nachahmung empfohlen ![]() Eltern solidarisieren sich mit streikenden Erzieherinnen ![]()
![]() ![]() ![]() 25.02.2008: 10 Milliarden für höhere Löhne bei Bund und Kommunen. Unbezahlbar? ![]() Das Geld für unsere Lohnerhöhungen ist da. Es ist in Liechtenstein und sonstwo. Wir geben ein paar Hinweise wo es was zu holen gibt. ![]()
![]() ![]() ![]() 24.02.2008: Nein zu Lohnverzicht im öffentlichen Dienst ![]() Holt das Geld bei Zumwinkel und Co. ![]()
![]() ![]() ![]() 24.02.2008: „Wir wolln mehr Kohle sehn“ ![]() Bericht von Ursel Beck vom Warnstreik in Stuttgart am 22.02.08 ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 20.02.2008: Warnstreik der ErzieherInnen in Köln ![]() Prädikat "Schwer erziehbar" für Arbeitgeber ![]()
![]() ![]() ![]() 17.02.2008: Ver.di darf das Vertrauen jetzt nicht verspielen ![]() Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst beschert Gewerkschaft viele neue Mitglieder. Ein Gespräch mit Thomas Böhm - Interview von Daniel Behruzi in der jungen Welt ... ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 13.02.2008: Frankreich: Streik im Öffentlichen Dienst am 24. Januar 2008 ![]() Tinette Schnatterer, ver.di-Mitglied aus Stuttgart und Unterstützerin des "Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di" berichtet aus Frankreich ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 11.02.2008: Krankenhausbeschäftigte zahlen drauf ![]() Kommunen fordern tarifliche Schlechterstellung der Klinikmitarbeiter. Ein ![]()
![]() ![]() ![]() 10.02.2008: Stoppt die separaten Tarifverhandlungen zum TV-N Sachsen-Anhalt ![]() Kampfkraft und Einheit in ver.di zurück gewinnen ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 07.02.2008: Krankenhaus von unten ![]()
An der Charité wird von kämpferischen und kritischen ver.di-Mitgliedern die "Krankenhaus von unten" herausgegeben. An Berlins Universitätsklinikum soll damit der Widerstand gegen Privatisierungen, Ausgründungen und Lohnraub gestärkt werden. Stellenauf- statt -abbau sowie Verbesserungen im Interesse der Beschäftigten und PatientInnen sind möglich: wenn KollegInnen sich einmischen - von unten. ![]()
![]() ![]() ![]() 06.02.2008: Eine Woche Streik, Menschenkette, Chaos in der Schuhabteilung ![]() Mit einem sechstägigen Streik im Einzelhandel setzte ver.di Stuttgart vom 28.1. bis 6.2. neue Maßstäbe im Streik im Einzelhandel. Höhepunkt war der Samstag, bei dem mehr als 1.000 Verkäuferinnen und GewerkschafterInnen aus verschiedenen DGB-Gewerkschaften eine gemeinsame Aktion auf der Einkaufsmeile Königstraße organisierten. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier ![]()
![]() ![]() ![]() 04.02.2008: Solidarität mit Angelo Lucifero ![]() Das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di hält es für einen Skandal, wenn einem engagierten und gegen den Rechtsextremismus auftretenden ver.di-Hauptamtlichen gekündigt werden soll! ![]()
![]() ![]() ![]() 04.02.2008: Solidarität mit den streikenden KollegInnen bei der BVG! ![]() Das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di erklärt sich solidarisch mit den streikenden KollegInnen bei den Berliner Verkehrsbetrieben. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() 30.01.2008: Angriffe auf die Arbeits-, Lohn- und Sozialbedingungen der KollegInnen im Nahverkehr nehmen dramatisch zu ![]() Fahrzeit- und Pausenoptimierungen, minimale Wendezeiten und chronischer Personalmangel sind an der Tagesordnung und führen in allen Bereichen des Nahverkehrs zu untragbaren Situationen für die KollegInnen. Trotz dieser Entwicklung stimmen ver.di- Führungen in immer mehr Bundesländern Absenkungstarifverträgen zu. ![]()
![]() ![]() 21.01.2008: Schlichtung ist kein Hebel sondern ein Knebel ![]() Sofortige Kündigung des Schlichtungsabkommens durch ver.di ist angesagt Kaum hat die Tarifrunde im öffentlichen Dienst begonnen, erfahren wir über die Presse, dass darüber nachgedacht wird, den Konflikt durch eine Schlichtung zu beenden. Angeblich sind sowohl die Arbeitgeber als auch ver.di auf der Suche nach geeigneten Schlichtern. ![]()
![]() ![]() ![]() 28.01.2008: Sieg beim Bürgerentscheid ![]() Leipzig: 87,4 Prozent sagen nein zur Privatisierung kommunaler Unternehmen – gegen den erklärten Willen von CDU und SPD ![]()
![]() ![]() 21.01.2008: Lehrer in NRW wollen 300 Euro Teuerungzulage für Landesbeschäftigte und ![]() Am 18.2.08 trafen sich 100 angestellte Lehrer aus NRW zum 6. landesweiten Treffen. Sie wollen ihren Widerstand gegen die durch den TV-L bedingte miserable Bezahlung und die nicht mehr hinnehmbaren Arbeitsbedingungen in den Schulen zur Wehr setzen. In der von den Versammelten verabschiedeten "Kölner Erklärung" verlangen sie, dass alle Landesbeschäftigten mit der Forderung nach einer Teuerungszulage von brutto 300 Euro im Monat in die Tarifrunde 2008 des öffentlichen Dienstes einbezogen werden und dass die Gewerkschaften den Kampf für eine verbindliche Eingruppierungsregelung für Lehrinnen aufnehmen. Ziel müsse eine der Beamtensoldung äquivalente Bezahlung sein. Kölner Erklärung herunterladen ... ![]()
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di |