           


|


 Sitemap


- Homepage
- Ver.di nach dem Bundeskongress
- Einzelhandel NRW: Verhandlungsergebnis mit Fallstricken
- Strategiekonferenz 2020: Für eine kämpferische Gewerkschaftspolitik
- Welche Bedeutung hat die Laufzeit von Tarifverträgen?
- TVÖD-Ergebnis:
- Klare Forderungen - voll durchsetzen!
- Rückbericht: Kasseler Konferenz
- Tarifrunde 2018
- Dann ist Schicht im Schacht
- Nach den Bundestagswahlen
- TV-L: Kein Grund für Bescheidenheit - Forderungen voll durchsetzen!
- TTIP und CETA müssen weg
- Bericht vom Bundesweiten Treffen 2016 in Hannover
- Tarifeinigung TVÖD
- Kommt zum bundesweiten Treffen des Netzwerks
- Tarifrunde Bund und Kommunen: Mehr Geld muss her!
- Nachbetrachtungen zum ver.di Bundeskongress
- 300 Euro Festgeld, Entlastung und mehr Personal
- Kongress am 8./9.November in Kassel zu Streikrecht und Union-Busting
- Soziale Dienste und Erziehung: Großer Kampf, mageres Ergebnis - Wie weiter?
- Streiken für eine echte Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdiensts!
- Kämpferisch und solidarisch – bundesweites Vernetzungstreffen von ver.di-Kollegen
- Einladung zum Vernetzungstreffen am 30.8.2015
- Sozial- und Erziehungsdienst: Streiken für Aufwertung für alle!
- Einladung zu bundesweitem Treffen am 30.8.2015
- Post: Dafür wurde nicht gestreikt
- Schlichtung hilft nur dem Arbeitgeber!
- Solidarität mit dem Streik der GDL
- Facebook
- Charité: Warnstreik für mehr Personal
- Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst
- Gewerkschafltiche Kampagne gegen Rassismus und Zunahme rechter Gewalt
- Facebook
- SuE
- TR Länder
- Post
- Gemeinsam kämpfen
- Im Kreisverkehr: Bahn vor neuen Streiks
- Die gesetzliche Tarifeinheit gehört in den Müll
- 18. April Demo gegen Tarifeinheitsgesetz
- Erneuerung durch Streik
- Tarifabschluss Bund und Kommunen:
- Spendenappell für den Wahlantritt der WASP in Südafrika
- Mehr von uns ist besser für alle
- Für die volle Durchsetzung der Forderung
- Tabula rasa bei Real?
- Musterresolution zu Tarifeinheit
- Einzelhandel: „Die blanke Gier regiert unter den Arbeitgebern“
- Nein zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit
- Unterstützt den Arbeitskampf im Einzelhandel!
- Neue Tarifauseinandersetzung an der Charité
- Stellungnahme zum Tarifabschluss für die Landesbeschäftigten
- Tarifrunde Länder 2013
- Gewerkschaftspolitischer Ratschlag
- Europaweit: Reichtum umverteilen, Schulden streichen, Banken verstaatlichen
- Gewerkschaftspolitischer Ratschlag
- Glückwunsch Bernd Riexinger!
- Europa in Aufruhr – für gemeinsame Gegenwehr
- Zum Tarifabschluss bei der Telekom 2012
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom: Nein zum Schlichterspruch!
- Es wäre mehr drin gewesen – Nein zu diesem Abschluss
- Tarifrunde 2012: Jetzt die Forderungen voll durchsetzen!
- Unmut in ver.di
- Arbeitgeberangebot ? Ein Hohn !
- Nichts zu schlichten
- Noch zwei Jahre Lohnverlust?
- Goldener Handschlag für Wulff, aber nur Almosen für uns?
- Tarifrunde Bund und Kommunen: „Nachholbedarf” – Diesmal ernst machen!
- Telekom Tarifrunde 2012
- Solidarität mit den streikenden KollegInnen der Nahverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg
- „Es geht darum zu sparen“
- Pflege am Krückstock
- Tarifvertrag Arbeits- und Gesundheitsschutz für Krankenhausbeschäftigte
- Streik wirkt – auch im Krankenhaus
- Eine beispielhafte Streikwoche bei der Charité
- Bsirske zurückgepfiffen
- Bericht vom 24. bundesweiten Netzwertreffen
- Rentenkürzung mit ver.di
- Hände weg vom Streikrecht!
- Charité-Streik als Ermutigung
- Solidarität mit dem Streik der Charite-Beschäftigten.
- Das 24. bundesweite Netzwerktreffen
- Hände weg vom Streikrecht!
- Aussichtslose Strategie
- Tarifabschluss Länder: völlig unakzeptabel
- "TVÖD 2.0" droht
- Personalversammlung will Beamtenstreik
- Solidarität mit den ArbeiterInnen und Armen in Pakistan
- Streikrecht gefährdet
- Weg mit Sparpaket, Gesundheitsreform und Kürzungen bei Ländern und Kommunen!
- "Griechen statt Kriechen"
- »Fataler Vorstoß«
- GDL erzielt Abschluß bei Chemnitzer Bahn
- Protestieren, demonstrieren, streiken - Sparpaket stoppen
- „Griechen statt Kriechen!“
- Auftakt zum Widerstand
- Geld für Flexibilität
- Nein zu diesem Abschluss
- Ver.di vereinbart Tarifkompromiß
- Stellungnahme zum Schlichterspruch Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
- Verhandlungsergebnis Landesbeschäftigte Berlin
- Schlichtung ist kein Hebel sondern Knebel
- Ver.di bleibt sich treu
- 4,7 Milliarden für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst unbezahlbar?
- Aufklären, mobilisieren, demonstrieren, streiken
- Generation Krise
- Gewerkschaften in die Offensive
- Verdi Grundsatzerklärung
- Jetzt gehts um unser Defizit
- Public Private Partnership - Profit ohne Risiko
- Telekom-Skandale: Die Ermittlungsakten der Staatsanwälte
- Thesenpapier zur Arbeitszeitverkürzung
- Textsammlung ÖD Berlin 2010
- Tarifrunde 2010: Tarifvertrag Altersteilzeit verlängern
- Tarifrunde 2010 Bund und Kommunen
- Kurswechsel durchsetzen
- Arbeitszeitkonferenz
- Arbeitszeitappell
- Stellenkahlschlag bei T-Systems
- Streik trotz Krise
- Abschluss Sozial- und Erziehungsdienst
- Das war eine große Enttäuschung
- 1-Euro-Jobs verdrängen reguläre Stellen
- Bericht vom Kita Streik in Köln
- Bildungsstreik 15. bis 19. Juni
- Unbefristeter Streik im Erziehungs- und Sozialdienst der Kommunen
- Sozial- und Erziehungsdienst
- Mehr zum Sozial- und Erziehungsdienst
- 55.000 in Berlin und Frankfurt
- Kapitalismus begraben
- Hochgelobt – mies bezahlt
- Entgeltordnung des TV-Nahverkehr in Sachsen–Anhalt
- Von wegen 5,8% - TVL2009
- Flugblätter und Berechnungen zur TV-L Tarifrunde
- Beamtenstreik
- TVN-LSA
- Antiserum 4
- Netzwerk-Zeitung Nr. 8: Wir zahlen nicht für Eure Krise
- Tarifrunde Länder: Presseerklärung
- Streikbericht 5.2.2009 Köln
- Tarifverhandlungen im Nahverkehr Sachsen–Anhalt finden Abschluss
- Arbeitszeitverkürzung jetzt - Unterschriftensammlung
- Kabine sagt verdi tschüs
- Nein zum Krankenhausfinanzierungsgesetz
- 7 Milliarden für Landesbeschäftigte - Unbezahlbar?
- Gesundheitswesen: Leserzuschrift aus Göttingen
- INSM Gesundheitswesen
- Das Kapital soll seine Krise selbst bezahlen! Für eine zentrale Demonstration im Bundestagswahljahr 2009
- "Wir bezahlen nicht für Euere Krise" - Großdemonstrationen in Frankfurt und Berlin am 28.3.09
- Bundesweites Koordinierungstreffen zu Mobilisierungen/Aktionen am 28.3. anlässlich der Weltwirtschaftskrise/G20-Gipfel
- zum Archiv 2008
- zum Archiv 2007
- zum Archiv 2006
- Archiv 2008
- Archiv 2008
- Magentat Nr. 13
- Tarifrunde Länder
- Nachhaltige Aktivitäten von der Gewerkschaftsführung gefordert
- Tarifrunde Länder 2009
- Steinbrück befürwortet Callcenter-Schließung
- Offener Brief Nahverkehr
- Tarifabschluss in Berlin
- Krankenhaus von unten Nr. 4
- Bericht vom 2. gewerkschaftsübergreifenden bundesweiten Netzwerktreffen Nahverkehr
- Privatisierung der Krankenhäuser
- 25.09.08 in Berlin: größte Demo im Gesundheitswesen
- Privatisierung ist Abbau
- Bundesweites Treffen Nahverkehr
- Bundesweiter Schülerstreik am 12.11.08
- Antiserum3
- Was muss die GEW in der bevorstehenden Tarifrunde fordern?
- Tarifvertrag Altersteilzeit im öffentlichen Dienst geht 2009 in die Mülltonne
- Mehr Geld für unsere Krankenhäuser!
- Wann kommt mehr Personal?
- Bertelsmann-Tochter drangsaliert Belegschaft
- Krankenhäuser gehen baden
- ver.di vergrault Mitglieder
- Offener Brief an Frank Bsirske
- Urabstimmung Lufthansa
- Entlassen für Profite
- "Gewerkschaftspolitik - Über Sozialpartnerschaft hinaus zur vollen Kooperation"
- Lufthansa: Netzwerk will Kampf für höhere Löhne gemeinsam fortführen
- Lufthansa Abschluss: Jetzt mit Nein stimmen!
- Antiserum 2
- Ältere Ausgaben der Antiserum
- Aufruf zu Massenblockaden gegen den RassistInnenkongress
- „Wenn Schwaben sagen, genug gespart, dann wird es Ernst“
- Mehr Personal für die Krankenhäuser und höhere Löhne
- Kranke Krankenhäuser
- Gelungener Generalstreik
- Keinen Fussbreit den Faschisten
- Nein zum TV-N SA
- Manfred Engelhardt
- Erfolg für Norwegens Flughafenangestellte
- Inseln des BAT/BMT-G verteidigen
- Tarifverhandlungen Nahverkehr in Sachsen/Sachsen-Anhalt
- Ohrfeige für die ver.di-Spitze
- Die Kampfbereitschaft war enorm
- Pressemitteilung: Ver.di-Opposition tagt am Samstag in Kassel
- Neo-Nazis drohen ver.di-Sekretär und engagierten Antifaschist Rainer Sauer im Internet mit Mordanschlag
- Demo gegen den Pflegenotstand
- Krankenhaus von unten Nr. 3
- BVG: Endstation Frust und Wut
- Betriebs- und Personalräte mobilisieren gegen Pflegenotstand
- Resolution JAV Klinikum Kassel
- Tarifabschluss Post
- Niederlage hausgemacht
- Tarifrunde 08: Verteilungskampf ist Klassenkampf
- Auf Widerstand gegen Arbeitsplatzüberwachung folgt Kündigung
- Stellungnahme zu Tarifabschluss und Mitgliederbefragung
- Diese Ungleichbehandlung ist nicht akzeptabel
- Tarifkompromiss im Öffentlichen Dienst: Geringerer Verdienstzuwachs für Krankenhausbeschäftigte
- Protest-Streik gegen den Krieg in den Häfen der Westküste beschlossen
- Fakten und Argumente zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst 2008:
- Tarifentwicklung öffentlicher Dienst/Metallindustrie seit 1993 - ein Vergleich
- Kündigung wegen politischer Arbeit?
- Musterresolution zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst
- Stellungnahme zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst
- Telekom: Privatisierung der Gewinne, Verstaatlichung der Verluste
- Bei der Bundestarifkommission in Potsdam:
- Presseerklärung zum Schlichterspruch
- Unterschriftenliste: Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch
- Antiserum Extra
- Das Netzwerk fordert eine gerechtere Bezahlung unserer KollegInnen im Wach- und Sicherheitsgewerbe
- Bundesweite Tagung der verdi-Linken am 4. und 5. April 08 in Bielefeld
- BVG: Nächste Haltestelle: Rotes Rathaus!
- verdi geht betteln
- Keine Abstriche - Vollstreik für mehr Lohn
- Presseerklärung
- Musterresolution
- Schlichtungsvereinbarung kündigen
- BVG Flugblätter
- Bericht vom 24-stündigen Warnstreik am 6. März 08 in Stuttgart
- Tarifvertrag Nahverkehr in Sachsen-Anhalt
- Zur Nachahmung empfohlen
- Finanzierungsvorschläge
- Nein zu Lohnverzicht
- Warnstreik in Stuttgart
- Gemeinsam streiken macht stark
- Warnstreik der Erzieherinnen in Köln
- Ver.di darf das Vertrauen jetzt nicht verspielen
- Mindestens 200 Euro und keine Kompensationen!
- Frankreich: Streik im Öffentlichen Dienst am 24. Januar 2008
- „Wir brauchen mehr Geld UND mehr Personal, keine Arbeitszeitverlängerung“
- Krankenhausbeschäftigte zahlen drauf
- Flyer Halle-Leipzig
- Antiserum Extra TRÖD
- Krankenhaus von unten
- Solidarität mit Angelo Lucifero
- Soli Streik BVG
- Flugblatt BVG
- Angriffe auf die Arbeits-, Lohn- und Sozialbedingungen der KollegInnen im Nahverkehr nehmen dramatisch zu
- Sieg beim Bürgerentscheid
- Lehrer in NRW wollen 300 Euro Teuerungzulage für Landesbeschäftigte und
- Archiv 2007
- Archiv 2007
- Genug verzichtet
- »Vorbereitungen für Streik laufen auf Hochtouren«
- Klage des Arbeitgebers beim Prozess vor dem LAG Sachsen - Anhalt abgewiesen
- Streik im Einzelhandel
- Lohnverluste für ErzieherInnen im TVÖD
- ver.di Hessen fordert 10 %, mindestens jedoch 350,00 €
- GDL scheucht verdi
- Rote Zahlen – schwarze Löcher
- Kampfansage
- "Kollektivkündigung" erfolgreich
- Dringender Solidaritätsappell
- Video vom GDL-Streik
- Neue Ausgabe der AntiSerum
- Arbeitsgerichtsprozess zur Arbeitnehmerhaftung in Halle
- Kostenrisiko bei Unfall auf Beschäftigte abgewälzt
- Das 21. bundesweie Treffen
- »Bsirske spielt eine positive Rolle«
- Hermes Warehousing Solutions im Streik
- Radikaler Kurswechsel nötig
- Tarifrunde 2008
- Solidaritätserklärung mit den Kolleginnen und Kollegen des Fahrpersonals der Bahn
- Solidarität mit den streikenden Krankenhausbeschäftigten in Polen
- Nach Wut Resignation
- Telekom: Dafür haben wir nicht gekämpft
- Antiserum
- Jetzt erst recht – Mobilisierung gegen G8-Gipfel verstärken
- Magentat Nr. 11
- Ja zum Tarifvertrag ...
- Für das Recht auf Arbeit und die Gewerkschaftsfreiheit bei Coca Cola, Kraft Foods, Nestlé und Lechesan
- Kämpferische GewerkschafterInnen setzen GEW-Apparat unter Zugzwang
- Klinikum Kassel 2007-04
- Volksbank will Betriebsrätin loswerden
- Verdi-Programmentwurf
- verdi-Programmentwurf - Kongress 2007
- Wenn nicht jetzt streiken, wann dann?
- Stoppt Neoliberalismus - stoppt G8
- Tarifvertrag Zukunftsicherung - Kampf gegen den Absenkungstarif an den Städtischen Klinken Frankfurt-Höchst
- Gegen die Rente mit 67
- In NRW stehen für neue LehramtsanwärterInnen ungleich schlechtere Zeiten ins Haus
- zum Archiv 2006
- Archiv 2006
- Archiv 2006
- Keine Renten-“Reform“ gegen die Bevölkerung - Generalstreik gegen Generalangriff
- Kassel-Seite
- Gerichtsprozess der BVG-Kollegen: Streit um Fahrpausen bei der BVG
- Kommunen verlangen 40 Std Woche
- Klinikum Kassel 40 Stunden Woche
- Zukunftsberuf Lehrer
- Rückblick: 10 Jahre Netzwerk
- Widerstand statt Verzicht
- Den Demonstrationen am 21.10.2006 müssen Proteststreiks folgen
- 20. Bundesweites Treffen des Netzwerkes
- Themen
- Öffentlicher Dienst
- Gesundheitswesen
- Verdi - Kongress 2007
- UPS
- Kampf gegen Sozialabbau, Billigjobs undZwangsarbeit
- Öffentlicher Dienst
- Welche Bedeutung hat die Laufzeit von Tarifverträgen?
- TVÖD-Ergebnis:
- Klare Forderungen - voll durchsetzen!
- Rückbericht: Kasseler Konferenz
- Tarifrunde 2018: Aufwertung der Berufe und mehr Personal!
- Tarifrunde 2018: Aufwertung der Berufe und mehr Personal!
- TV-L: Kein Grund für Bescheidenheit - Forderungen voll durchsetzen!
- Tarifeinigung TVÖD
- Tarifrunde Bund und Kommunen: Mehr Geld muss her!
- 300 Euro Festgeld, Entlastung und mehr Personal
- Streiken für eine echte Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdiensts!
- Sozial- und Erziehungsdienst: Streiken für Aufwertung für alle!
- Sozial- und Erziehungsdienst: Schlichtung hilft nur dem Arbeitgeber!
- Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst
- Sozial- und Erziehungsdienst:
- Tarifrunde Länder:
- Gemeinsam kämpfen - Für die volle Durchsetzung der Forderungen
- Tarifabschluss Bund und Kommunen:
- Für die volle Durchsetzung der Forderung
- Tarifrunde Bund und Kommunen: „Nachholbedarf” – Diesmal ernst machen!
- Zur Seite "Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2011 Länder"
- Zur Seite "Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2010 Bund und Kommunen"
- Zur Seite "Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2010 in Berlin"
- Rentenkürzung mit ver.di
- Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2010
- Unbefristeter Streik im Erziehungs- und Sozialdienst der Kommunen
- 7 Milliarden für Landesbeschäftigte - Unbezahlbar?
- Tarifrunde Länder 2009
- Noch ein Eigentor
- Was muss die GEW in der bevorstehenden Tarifrunde fordern?
- Tarifvertrag Altersteilzeit im öffentlichen Dienst geht 2009 in die Mülltonne
- Tarifabschluss Post
- Mehr Kohle heisst die Parole
- Hungerlöhne im öffentlichen Dienst
- Kommunen verlangen 40-Stunden-Woche !
- Zukunftsberuf Lehrer
- Ein unterdurchschnittlicher Abschluss bei den Ländern
- Alle gemeinsam - Tarifdiktat und Arbeitsplatzvernichtung stoppen
- Historischer Streik ? unbefriedigendes Ergebnis: Kurswechsel in ver.di durchsetzen
- Für einen eintägigen Streik- und Protesttag aller Gewerkschaften und Belegschaften der Region Stuttgart
- Kampfkraft steigern statt flexibel verzetteln
- Ein Kompromiss, der keiner ist!
- Stellungnahme zum Tarifabschluss des Öffentlichen Dienstes in Hamburg.
- 38,5 Stunden ist der Kompromiss - alles drüber ist Beschiss
- Tarife verteidigen - Arbeitszeit verkürzen statt Arbeitslosigkeit steigern!
- Solidaritätsadresse des Netzwerkes an die KollegInnen des Bezirkes Stuttgart
- Tarifrunde 2018 TVÖD
- Welche Bedeutung hat die Laufzeit von Tarifverträgen?
- TVÖD-Ergebnis:
- Sozial- und Erziehungsdienst 2015
- Soziale Dienste und Erziehung: Großer Kampf, mageres Ergebnis - Wie weiter?
- Streiken für eine echte Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdiensts!
- Sozial- und Erziehungsdienst: Streiken für Aufwertung für alle!
- So oder so: Der Kampf muss weiter gehen!
- Sozial- und Erziehungsdienst: Für die Wiederaufnahme des Streiks
- Tarifrunde 2015 Länder
- Tarifrunde 2014 Bund und Kommunen
- Tarifabschluss Bund und Kommunen:
- Tarifrunde Bund und Kommunen 2014: Für die volle Durchsetzung der Forderungen!
- Tarifrunde 2013 Länder
- Tarifrunde Länder 2013
- Stellungnahme zum Tarifabschluss für die Landesbeschäftigten
- Tarifrunde 2012 Bund und Kommunen
- Es wäre mehr drin gewesen – Nein zu diesem Abschluss
- Unmut in ver.di
- Arbeitgeberangebot ? Ein Hohn !
- Noch zwei Jahre Lohnverlust?
- Nachholbedarf
- Goldener Handschlag für Wulff, aber nur Almosen für uns?
- Tarifrunde Länder 2011
- Tarifrunde Länder 2011
- Aussichtslose Strategie - Tarifabschluß im öffentlichen Dienst
- Tarifabschluss Länder: völlig unakzeptabel
- Personalversammlung will Beamtenstreik
- Tarifrunde 2010 Berlin
- Tarifrunde 2010 Berlin
- Verhandlungsergebnis Landesbeschäftigte Berlin
- Ver.di bleibt sich treu
- Verwirrende Fronten
- Gewerkschaften uneins
- Textsammlung zur Tarifrunde 2010 Berlin
- Tarifrunde 2010 Kommunen und Bund
- Tarifrunde 2010 im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen
- Geld für Flexibilität
- Nein zu diesem Abschluss
- Ver.di vereinbart Tarifkompromiß
- Stellungnahme zum Schlichterspruch Öffentlicher Dienst bei Bund und Kommunen
- Schlichtung ist kein Hebel sondern Knebel
- 4,7 Milliarden für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst unbezahlbar?
- Aufklären, mobilisieren, demonstrieren, streiken
- Jetzt geht’s um unser Defizit - Streiken! Aber richtig
- Verteilung der Arbeit auf alle
- Tarifrunde 2010: Tarifvertrag Altersteilzeit verlängern
- Tarifrunde 2010
- Tarifrunde Länder 2009
- Von wegen 5,8% - Stimmt mit NEIN!
- Nachgerechnet
- Beamtenstreik- geht doch !
- Tarifrunde Länder: Presseerklärung
- 5.2.2009: Warnstreik in Köln
- 7 Milliarden für Landesbeschäftigte - Unbezahlbar?
- Finanzkrise? Haben WIR schon lange!
- Tarifrunde Länder 2009
- Hungerlöhne im öffentlichen Dienst
- TVÖD Tarifrunde 2008
- TVÖD Tarifrunde 2008
- Resolution der Jugend- und Auszubildendenversammlung Klinikum Kassel zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst
- Tarifrunde 08: Verteilungskampf ist Klassenkampf
- Stellungnahme zu Tarifabschluss und Mitgliederbefragung
- Diese Ungleichbehandlung ist nicht akzeptabel
- Tarifkompromiss im Öffentlichen Dienst: Geringerer Verdienstzuwachs für Krankenhausbeschäftigte
- Fakten und Argumente zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst 2008
- Tarifentwicklung öffentlicher Dienst/Metallindustrie seit 1993 - ein Vergleich
- Arbeitszeitverlängerung ist für uns ein Knackpunkt
- Vorschlag des Netzwerks für eine Musterresolution zum Tarifergebnis Öffentlicher Dienst
- Stellungnahme zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst
- Bei der Bundestarifkommission in Potsdam:
- Presseerklärung zum Schlichterspruch
- Unterschriftenliste: Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch
- "Wer zu Späth kommt,den straft das Leben"
- Presseerklärung
- Musterresolution
- Schlichtungsvereinbarung kündigen!
- "Müll stinkt! Das Angebot der Arbeitgeber noch mehr"
- Zur Nachahmung empfohlen
- 10 Milliarden für höhere Löhne bei Bund und Kommunen. Unbezahlbar?
- Nein zu Lohnverzicht im öffentlichen Dienst
- „Wir wolln mehr Kohle sehn“
- Gemeinsam streiken macht stark
- Warnstreik der ErzieherInnen in Köln
- Ver.di darf das Vertrauen jetzt nicht verspielen
- Mindestens 200 Euro und keine Kompensationen!
- Warnstreik in Köln
- "Angebot" der Arbeitgeber
- Schlichtung ist kein Hebel sondern ein Knebel
- Genug verzichtet
- »Vorbereitungen für Streik laufen auf Hochtouren«
- Forderungen des Netzwerks:
- Forderungen zur Tarifrunde 2008
- Kampfansage der VKA
- Kampfansage
- Mehr Kohle heisst die Parole
- »Wir wollen nachhaltige Lohnerhöhung«
- Tarifrundefragebogen - Beispiel
- Tarifrunde 2008 - Flugblatt der Netzwerkgruppe Stuttgart
- ErzieherInnen
- Streik trotz Krise
- Tarifabschluss Sozial- und Erziehungsdienst
- Das war eine große Enttäuschung
- "Ich hab Rücken"
- Unbefristeter Streik im Erziehungs- und Sozialdienst der Kommunen
- Höhere Eingruppierungen im Sozial- und Erziehungsdienst erstreiken!
- Hochgelobt – mies bezahlt
- Zur Nachahmung empfohlen
- Was bedeutet der TVÖD für ErzieherInnen?
- Wir fordern
- Was bedeutet der TvöD für ErzieherInnen?
- Lohnverlust
- Neue Entgeltordnung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Arbeitszeitverlängerung
- Diskriminierung von Frauenberufen
- Einmischen, statt abwarten
- Streikrecht
- Das Netzwerk
- TVÖD nachgerechnet (Vergleich BAT - TVÖD)
- TVÖD nachgerechnet - Absenkung des Lohnniveaus im Öffentlichen Dienst
- LehramtsanwärterInnen rebellieren gegen den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TV-L)
- Was muss die GEW in der bevorstehenden Tarifrunde fordern?
- Ja zum Tarifvertrag, Nein zu Gehaltseinbußen für zukünftig Beschäftigte!
- Kämpferische GewerkschafterInnen setzen GEW-Apparat unter Zugzwang
- Nordrhein-westfälische ReferendarInnen wehren sich gegen Auswirkungen des neuen Tarifvertrag-Land
- In NRW stehen für neue LehramtsanwärterInnen ungleich schlechtere Zeiten ins Haus
- LehramtsanwärterInnen rebellieren gegen den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TV-L)
- Kommunen verlangen 40-Stunden-Woche!
- Kommunen verlangen 40-Stunden-Woche !
- Frankreich: Streik im Öffentlichen Dienst am 24. Januar
- Frankreich: Streik im Öffentlichen Dienst am 24. Januar 2008
- Tarifvertrag Altersteilzeit im Öffentlichen Dienst
- Tarifvertrag Altersteilzeit im öffentlichen Dienst geht 2009 in die Mülltonne
- Interview
- Gesundheitswesen
- Charité: Warnstreik für mehr Personal
- Mehr von uns ist besser für alle
- Neue Tarifauseinandersetzung an der Charité
- „Es geht darum zu sparen“
- Pflege am Krückstock
- Tarifvertrag Arbeits- und Gesundheitsschutz für Krankenhausbeschäftigte
- Streik wirkt – auch im Krankenhaus
- Eine beispielhafte Streikwoche bei der Charité
- Soli-Erklärung für die Beschäftigten der Charité Tochterfirma CFM
- Solidarität mit dem Streik der Charité-Beschäftigten.
- Geld für Flexibilität
- Antiserum 4
- Mehr Geld für Krankenhäuser
- Leserzuschrift aus Göttingen
- Hauptsache Wettbewerb
- Krankenhaus von unten Nr. 4
- Privatisierung der Krankenhäuser
- 25.09.08 in Berlin: größte Demo im Gesundheitswesen
- Antiserum Nr. 3
- „Mehr Geld für unsere Krankenhäuser!“
- Wann kommt mehr Personal?
- Krankenhäuser gehen baden
- „Wenn Schwaben sagen, genug gespart, dann wird es Ernst“
- Mehr Personal für die Krankenhäuser und höhere Löhne
- Kranke Krankenhäuser
- Gelungener Generalstreik
- Krankenhausbeschäftigte zahlen drauf
- Antiserum Extra zur Tarifrunde im Öffentlichen Dienst
- Krankenhaus von unten
- Protestaktion gegen GmbH-Umwandlung in Dresden
- Antiserum
- Alltag im Krankenhaus
- Tarifvertrag Zukunftsicherung - Kampf gegen den Absenkungstarif an den Städtischen Klinken Frankfurt-Höchst
- Tarifvertrag Zukunftssicherung am Klinikum in Kassel
- Heute Lohnsenkungen
- Humanmedizin statt Profitmedizin
- 150 Euro mehr für alle im öffentlichen Dienst
- Solidarität mit den Charité-Beschäftigten
- Verkehrsbetriebe
- Solidarität mit dem Streik der GDL
- Im Kreisverkehr
- Solidarität mit den streikenden KollegInnen der Nahverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg
- GDL erzielt Abschluß bei Chemnitzer Bahn
- Verhandlungen zur Entgeltordnung des TV-Nahverkehr in Sachsen–Anhalt laufen
- Verkehrsbetriebe: TV-N LSA - Die Ergebnisse
- Tarifverhandlungen im Nahverkehr Sachsen–Anhalt finden Abschluss
- Kabine sagt ver.di tschüs
- Tarifverhandlungen Nahverkehr - Offener Brief
- Bericht vom 2. gewerkschaftsübergreifenden bundesweiten Netzwerktreffen Nahverkehr
- Bundesweites Treffen Nahverkehr
- Lufthansa Abschluss: Jetzt mit Nein stimmen!
- Inseln des BAT/BMT-G verteidigen
- Nein zum TV-N SA: Keine faulen Kompromisse zulassen!
- Tarifverhandlungen Nahverkehr in Sachsen/Sachsen-Anhalt
- Berliner Verkehrsbetriebe: Ohrfeige für ver.di-Spitze
- BVG: Endstation Frust und Wut
- Niederlage hausgemacht
- Kündigung wegen politischer Arbeit?
- BVG: Nächste Haltestelle: Rotes Rathaus!
- Ver.di geht betteln
- Flugblätter zum BVG-Streik
- BVG-Flugblätter
- Tarifvertrag Nahverkehr in Sachsen-Anhalt als Absenkungstarifvertrag entlarvt!
- Stoppt die separaten Tarifverhandlungen zum TV-N Sachsen-Anhalt
- Solidarität mit den streikenden KollegInnen bei der BVG!
- Solidaritätserklärungen - BVG
- Stillstand in Berlin
- Erstes Bundestreffen Nahverkehr
- Nächste Haltestelle: Lohnerhöhung
- Klage des Arbeitgebers beim Prozess vor dem LAG Sachsen - Anhalt abgewiesen
- GDL scheucht verdi
- Arbeitsgerichtsprozess zur Arbeitnehmerhaftung in Halle
- Kostenrisiko bei Unfall auf Beschäftigte abgewälzt
- Privatisierung der Bahn gemeinsam stoppen!
- Telekom
- Zum Tarifabschluss bei der Telekom 2012
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom: Nein zum Schlichterspruch!
- Telekom-Tarifrunde 2012: Jetzt die Forderungen voll durchsetzen!
- Telekom Tarifrunde 2012
- Telekom-Skandale: Die Ermittlungsakten der Staatsanwälte
- Stellenkahlschlag bei T-Systems
- Magentat Nr. 13
- Steinbrück befürwortet Callcenter-Schließung
- Bertelsmann-Tochter drangsaliert Belegschaft
- Entlassen für Profite
- Telekom: Privatisierung der Gewinne, Verstaatlichung der Verluste
- Eine kritische Bilanz des Telekom-Streiks
- Magentat
- Nach Wut Resignation
- Dafür haben wir nicht gekämpft
- Zur Tarifeinigung bei der Telekom
- Telekom-Streik vor dem Ende
- Magentat Nr. 11
- Bericht aus Bayern
- Telekom: Nichts gelernt - Ver.di mit dem Rücken zur Wand
- Wenn nicht jetzt streiken, wann dann?
- Die Lage der Deutschen Telekom: Strukturprobleme und Managementfehler.
- Wer wir sind und was wir wollen
- Ver.di Bundeskongress
- Nachbetrachtungen zum ver.di Bundeskongress 2015
- ver.di Bundeskongreß
- Radikaler Kurswechsel nötig!
- Ver.di Gewerkschaftstag 2007
- UPS
- Der Nürnberger UPS Betriebsratsvorsitzende und die Neonazis von der „Anti-Antifa“
- UPS schikaniert Betriebsräte und Mitarbeiter
- Kampf gegen Sozialabbau, Billigjobs und Zwangsarbeit
- weitere Themen
- Warum wir eine organisierte kämpferische Gewerkschaftslinke brauchen
- TTIP und CETA müssen weg
- Kongress am 8./9.November in Kassel zu Streikrecht und Union-Busting
- Post: Dafür wurde nicht gestreikt
- Post
- Die gesetzliche Tarifeinheit gehört in den Müll
- 18. April Demo gegen Tarifeinheitsgesetz
- Spendenappell für den Wahlantritt der WASP in Südafrika
- Tabula rasa bei Real?
- Musterresolution zu Tarifeinheit
- Einzelhandel: „Die blanke Gier regiert unter den Arbeitgebern“
- Nein zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit
- Inspirierender Streiktag bei H&M Friedrichstraße
- Gewerkschaftspolitischer Ratschlag
- Aufruf des Netzwerks zum 29. September
- Gewerkschaftspolitischer Ratschlag
- Bsisrke zurückgepfiffen
- Hände weg vom Streikrecht!
- "TVÖD 2.0" droht
- Streikrecht gefährdet
- Weg mit Sparpaket ...
- Ver.di-Grundsatzerklärung
- Wir bezahlen nicht für die kapitalistische Krise
- Generation Krise schlägt zurück - Jugendaufruf
- 1-Euro-Jobs verdrängen reguläre Stellen
- Bundesweiter Schülerstreik am 12.11.08
- Aufruf zu Massenblockaden gegen den RassistInnenkongress
- Kein Fußbreit den Faschisten
- Manfred Engelhardt – Deutschlands dienstältester Personalratsvorsitzender geht in Rente
- Erfolg für Norwegens Flughafenangestellte
- Neo-Nazis drohen ver.di-Sekretär und engagierten Antifaschist Rainer Sauer im Internet mit Mordanschlag
- Bericht zur Versammlung gegen den Krieg und in Solidarität mit dem
Streik der Hafenarbeiter am 1. Mai 2008
- Der Streik an der US-Westküste gegen den Krieg - Erste Bilanz
- Auf Widerstand gegen Arbeitsplatzüberwachung folgt Kündigung
- Protest-Streik gegen den Irak-Krieg in den Häfen der Westküste beschlossen
- Eine Woche Streik, Menschenkette, Chaos in der Schuhabteilung
- Solidarität mit Angelo Lucifero
- Dringender Solidaritätsappell
- Volksbank will Betriebsrätin loswerden
- 10 Jahre Netzwerk
- Bildung ist keine Ware - Nein zu Studiengebühren!
- Programmdebatte zum Grundsatzprogramm von ver.di
- Netzwerk - Wer wir sind
- Links
- Labournet
- Protest2006
- Indymedia
- Gewerkschaftsplattform (Österreich)
- Betriebsrat gegen den Strom

|


 | 
|  Herzschlag, Zeitung von und für Kolleg*innen in Krankenhäusern
|







Tarifrunde im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen 2012 |
|


Streik im Sozial- und Erziehungsdienst |
|

TVÖD nachgerechnet


Wir haben die Auswirkungen des neuen Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst nachgerechnet.
mehr
|
|



|