Navigation: | / Themen / weitere Themen | Home | Kontakt + Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() ![]() 04.06.2016: TTIP und CETA müssen weg ![]() Für die Demos am 17.9. mobilisieren
![]()
![]() ![]() 07.10.2015: Kongress am 8./9.November in Kassel zu Streikrecht und Union-Busting ![]() am 7. und 8. November 2015 findet in Kassel ein gemeinsamer Kongress zum Streikrecht und Union-Busting statt. ![]()
![]() ![]() 15.07.2015: Post: Dafür wurde nicht gestreikt ![]() Vier Wochen lang gingen tausende KollegInnen bei der Post in den Ausstand. Das Unternehmen, zu 21 Prozent Bundeseigentum, führte den Arbeitskampf gegen seine Beschäftigten durch Einsatz von Streikbrechern bis hin zu illegalen Arbeitseinsätzen am Sonntag. Wer die Streikdemonstrationen mitbekommen hat, wurde von der Kampfbereitschaft überzeugt. ![]()
![]() ![]() 08.04.2015: Post ![]() An zwei Warnstreiktagen beteiligten sich laut ver.di 20.000 KollegInnen. In einem Streikbericht eines Aachener Kollegen ist zu lesen: ![]()
![]() ![]() 20.02.2015: Die gesetzliche Tarifeinheit gehört in den Müll ![]() Von Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() 08.04.2014: Spendenappell für den Wahlantritt der WASP in Südafrika ![]() Wir möchten euch auf einen internationalen Spendenappell der vor einem Jahr gegründeten Partei WASP in Südafrika aufmerksam machen: ![]()
![]() ![]() 15.03.2014: Tabula rasa bei Real? ![]() Betriebsratsvorsitzende der Filiale Maintal soll fristlos gekündigt werden ![]()
![]() ![]() 10.03.2014: Musterresolution zu Tarifeinheit ![]() zusätzlich zu unserer Stellungnahme ein Vorschlag für eine Resolution gegen die Pläne der Koalition zur Tarifeinheit. ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 26.01.2014: Nein zur gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit ![]() und zur Einschränkung des Streikrechts
![]()
![]() ![]() 31.08.2013: Inspirierender Streiktag bei H&M Friedrichstraße ![]()
von Angelika Teweleit, Berlin ![]()
![]() ![]() 04.10.2012: Gewerkschaftspolitischer Ratschlag ![]() Mehr als 100 linke AktivistInnen aus verschiedenen Einzelgewerkschaften kamen am 22. und 23. September in Frankfurt am Main zusammen, um die Aufgaben der Gewerkschaftslinken zu Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise zu erörtern. ![]()
![]() ![]() 24.08.2012: Europaweit: Reichtum umverteilen, Schulden streichen, Banken verstaatlichen ![]()
Wir rufen zur Beteiligung an den Aktionen und Demonstrationen am 29. September im Rahmen des Aktionstages „Umfairteilen! Reichtum besteuern!“ auf. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen wollen wir am 29. September ein lautstarkes Zeichen gegen Armut, Niedriglohn und Kürzungen setzen. ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 25.05.2011: Bsirske zurückgepfiffen ![]() Ver.di-Kehrtwende bei »Tarifeinheit« Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 26.5.2011 ![]()
![]() ![]() ![]() 25.05.2011: Hände weg vom Streikrecht! ![]() Die Auseinandersetzung um die DGB/BDA-Initiative zur Einschränkung des Streikrechts im Namen der sogenannten Tarifeinheit ist der größte Konflikt seit Bestehen von ver.di. Zu Recht haben etliche Landesverbände, Fachbereiche und weitere Gliederungen den Vorstoß entschieden abgelehnt. Denn dieser ist sowohl inhaltlich als auch vom Vorgehen her ein eklatanter Verstoß gegen gewerkschaftliche Grundsätze. Die Gewerkschaftsspitzen haben mit den Arbeitgebern zwei Jahre hinter den Kulissen verhandelt – ohne eine Legitimation durch die Mitglieder und Gremien. Noch beim DGB-Bundeskongress zwei Wochen vor Bekanntgabe des gemeinsamen (!) Aufrufs mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) haben die Spitzenfunktionäre kein Wort darüber verloren. ![]()
![]() ![]() 23.11.2010: "TVÖD 2.0" droht ![]() Trotz des Desasters im öffentlichen Dienst strebt ver.di auch im Einzelhandel eine grundlegende »Tarifreform« an. Widerstand aus Baden-Württemberg ![]()
![]() ![]() 28.08.2010: Streikrecht gefährdet ![]() Debatte über »Tarifeinheit«: Ver.di-Rechtsberater befürchten Restriktionen infolge von »permanent rollierenden Einzelstreikaktionen«. Argumentation läßt tief blicken ![]()
![]() ![]() 23.08.2010: Weg mit Sparpaket, Gesundheitsreform und Kürzungen bei Ländern und Kommunen! ![]() Das so genannte Sparpaket ist ein weiterer Angriff auf die ärmsten Schichten der Bevölkerung. Während die Politik den Reichen und den Unternehmern viel Geld „in den Hintern bläst“ und Milliarden an die Banken fließen, werden ihre Profite und Vermögen nun nicht angetastet. Stellungnahme des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di inkl. Musterresolutionen für den Aufbau des Widerstands gegen ![]()
![]() ![]() ![]() 01.02.2010: Ver.di-Grundsatzerklärung ![]() Seit Juni 2009 gibt es eine Grundsatzerklärung von ver.di, die jetzt auch im ![]()
![]() ![]() 03.02.2010: Wir bezahlen nicht für die kapitalistische Krise ![]() Auf zu den regionalen Großdemonstrationen am 12. Juni ![]()
![]() ![]() 03.02.2010: Generation Krise schlägt zurück - Jugendaufruf ![]()
Die Jugend ist der größte Verlierer der kapitalistischen Krise. Immer weniger Azubis werden ausgebildet und immer weniger übernommen. Die Bildungschancen werden verbaut. Die Jugend ist dabei sich zu wehren. Die Bildungsstreiks 2008 und 2009 waren der Anfang. Inzwischen entsteht unter dem Motto "Generation Krise schlägt zurück" ein Jugendbündnis. Dieses Bündnis hat einen Jugendaufruf formuliert, der u.a. von der Jungen GEW Berlin und dem ver.di-Jugendsekretär von Niedersachsen-Bremen, David Matrei, unterzeichnet wurde. Dieser Aufruf sollte von möglichst vielen Gewerkschaftsgliederungen unterzeichnet werden. Wir bitten Euch deshalb ihn an Jugendliche in Eueren Betrieben zu verteilen und ihn bei den jetzt anstehenden Mitlieder- und Gremienversammlungen einzubringen und zu beschließen. Auch persönliche Unterzeichner sind gefragt. Den Aufruf und weitere Infos gibt es hier. ![]()
![]() ![]() 25.06.2009: 1-Euro-Jobs verdrängen reguläre Stellen ![]() Derzeit gibt es ca. 750.000 1-Euro-Jobs. Sie verdrängen reguläre Stellen. Nur 12% erhalten anschließend einen vollen Job. ![]()
![]() ![]() 23.09.2008: Bundesweiter Schülerstreik am 12.11.08 ![]() Was im Gesundheitswesen der Trend zur Zwei-Klassenmedizin ist, ist im Bildungswesen der Trend zur Elitebildung. Was in den Krankenhäusern der Pflegenotstand ist, ist in den Schulen der Lehrermangel und übervolle Klassen. ![]()
![]() ![]() 14.07.2008: Aufruf zu Massenblockaden gegen den RassistInnenkongress ![]()
Vom 19. bis zum 21. September 2008 wollen RassistInnen und NeofaschistInnen aus ganz Europa in Köln einen so genannten „Anti-Islamisierungs-Kongress“ durchführen. Auf Einladung der selbsternannten „Bürgerbewegung pro Köln“ wollen bis zu 1000 Rechte verschiedenster Couleur (vom klassischen Neonazi bis hin zu Rechtskonservativen) unter dem Deckmantel einer vermeintlichen Islamkritik ihre Propaganda gegen Menschen anderer Herkunft und Religion verbreiten. ... ![]()
![]() ![]() 19.06.2008: Kein Fußbreit den Faschisten ![]() Solidarität mit Rainer Sauer ![]()
![]() ![]() 04.06.2008: Manfred Engelhardt – Deutschlands dienstältester Personalratsvorsitzender geht in Rente ![]() Gaetan Kayitare, Netzwerk-Unterstützer aus Aachen, hat mit Manni Engelhardt ein Gespräch geführt und seine Arbeit als Personalrat, Gewerkschafter und Sozialist bilanziert. ![]()
![]() ![]() 02.06.2008: Erfolg für Norwegens Flughafenangestellte ![]() Fünftägiger Streik bringt durchschnittliche Lohnerhöhungen von 5,5 Prozent ![]()
![]() ![]() 22.05.2008: Neo-Nazis drohen ver.di-Sekretär und engagierten Antifaschist Rainer Sauer im Internet mit Mordanschlag ![]() "Im Internetportal "You Tube" rufen Neo-Nazis seit Samstagnachmittag (10. Mai) zu Mord gegen den Bocholter Rainer Sauer auf. In einem dreiminütigen Filmbeitrag wird zunächst sein Konterfei gezeigt, dann erscheint ein Maschinengewehr, dazu im Hintergrund Hetzmusik mit eindeutigen Texten. Auch persönliche Daten werden eingeblendet. Das Video ist laut Eingabedaten von "NSBocholter". Im Film erscheint eine Fahne mit "Nationaler Widerstand. Aktionsgruppe Bocholt. Widerstand aus dem Münsterland". In drei weiteren Videobeiträgen werden neben Sauer auch weitere Personen aus Bocholt und Umgebung gezeigt, die sich gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren. Rainer Sauer erstattet dagegen Strafanzeige. Dieser Angriff ist der traurige Höhepunkt einer Hetzkampagne der Neo-Nazis gegen den Mitbegründer und ehemaligen Sprecher der Bürgerinitiative "No Nazis" - Bocholt stellt sich quer".." ![]()
![]() ![]() 30.04.2008: Bericht zur Versammlung gegen den Krieg und in Solidarität mit dem Streik der Hafenarbeiter am 1. Mai 2008 ![]() "Diese Veranstaltung ist von der Gewerkschaft Professional Staff Congress (PSC) organisiert, nachdem eine Delegiertenversammlung des PSC am 27. März ein Antrag von der Hunter Ortsgruppe zur Unterstützung der Streik der ILWU (Hafenarbeiter der Westküste) gegen den Krieg in Irak und Afghanistan verabschiedet hat. Die PSC vertretet Lehrer der CUNY (Verbund der staatlicher Universitäten in New York City) und ist Teil der American Federation of Teachers. Es gab mehr al hundert Teilnehmer, obwohl die Versammlung regelrecht verbarrikadiert in engem Raum von "Sicherheitsleute" der Universität verstärkt durch Polizisten (sowohl in Zivil als auch in Uniform) wurde. Die Universitätsverwaltung hat außerdem eine Genehmigung für Tonverstärker verweigert, sogar die Benutzung von einem Megafon wurde verboten." Eine Zusammenfassung der Aktion im Hunter College, City University of New York, USA (pdf) ![]()
![]() ![]() 30.04.2008: Der Streik an der US-Westküste gegen den Krieg - Erste Bilanz ![]() "Am 1. Mai organisierte die International Longshore and Warehouse Union (ILWU - Hafenarbeitergewerkschaft) eine Arbeitsniederlegung gegen die Kriege im Irak und Afghanistan und für den sofortigen Abzug der Besatzungstruppen. Nach Angaben der ILWU beteiligten sich rund 25.000 Arbeiter an dem Streik. 29 Häfen der Westküste - von San Diego in Südkalifornien bis Seattle im US-Staat Washington - waren betroffen. Allein Los Angeles und das benachbarte Long Beach sind Umschlagplätze für 10.000 Container pro Schicht." Eine erste Bilanz des Streiks (pdf) ![]()
![]() ![]() 22.04.2008: Auf Widerstand gegen Arbeitsplatzüberwachung folgt Kündigung ![]() In einem Callcenter in Essen, das zum Elektronikkonzern Medion gehört, soll etlichen Mitarbeitern gekündigt worden sein, weil sie sich gegen eine geplante Überwachung am Arbeitsplatz gewehrt haben. ![]()
![]() ![]() 04.04.2008: Protest-Streik gegen den Irak-Krieg in den Häfen der Westküste beschlossen ![]() Aus dem Labournet vom 4.4.2008: ![]()
![]() ![]() 06.02.2008: Eine Woche Streik, Menschenkette, Chaos in der Schuhabteilung ![]() Mit einem sechstägigen Streik im Einzelhandel setzte ver.di Stuttgart vom 28.1. bis 6.2. neue Maßstäbe im Streik im Einzelhandel. Höhepunkt war der Samstag, bei dem mehr als 1.000 Verkäuferinnen und GewerkschafterInnen aus verschiedenen DGB-Gewerkschaften eine gemeinsame Aktion auf der Einkaufsmeile Königstraße organisierten. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier ![]()
![]() ![]() 04.02.2008: Solidarität mit Angelo Lucifero ![]() Das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di hält es für einen Skandal, wenn einem engagierten und gegen den Rechtsextremismus auftretenden ver.di-Hauptamtlichen gekündigt werden soll! ![]()
![]() ![]() ![]() 26.03.2007: Volksbank will Betriebsrätin loswerden ![]() Ludwigsburger Kreditinstitut heuerte auf Kündigung von Beschäftigtenvertretern spezialisierten Rechtsanwalt an
![]()
![]() ![]() 23.08.2006: 10 Jahre Netzwerk ![]() Am 24.08.2006 feiert das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di seinen 10. Geburtstag. Mit dieser Jubiläumsausgabe wollen wir den Lesern einen kleinen Einblick in die zehnjährige Netzwerkarbeit geben.
Am 24.08.1996 wurde das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ÖTV in Frankfurt am Main gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u. a. Stefanie Nitschke (Personalrat im Klinikum Kassel), Angelika Teweleit, Dieter Janssen (Personalrat im Bürgerhospital Stuttgart) und Manfred Engelhardt (Personalratsvorsitzender der Studentenwerke in Aachen).
Sie alle waren unzufrieden mit der Politik der Gewerkschaftsführung und wollten durch eine Opposition innerhalb der Gewerkschaft wieder zurück zu einer starken und kämpferischen ÖTV, die nicht von oben herab, sondern durch das Votum der Mitglieder geführt wird. ![]()
![]() ![]() 11.07.2006: Bildung ist keine Ware - Nein zu Studiengebühren! ![]() Das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di lehnt Studiengebühren grundsätzlich ab. Die Behauptung der Befürworter, dass damit die Qualität der Hochschulen gefördert wird und die Studentinnen und Studenten eine bessere Ausbildung genießen, ist schlichtweg falsch und irreführend! Solidaritätserklärung mit den Tübinger Studierenden, die das Schloss Hohentübingen besetzt haben. Solidaritätserklärung herunterladen ![]()
![]() ![]() 01.06.2006: Programmdebatte zum Grundsatzprogramm von ver.di ![]() 2007 soll ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet werden. Das Netzwerk lehnt den von der Bundesverwaltung vorgelegten Entwurf ab und stellt Forderungen für Grundsätze an ein solches Programm auf. ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di |