Navigation: | / Themen / Öffentlicher Dienst / TVÖD Tarifrunde 2008 | Home | Kontakt + Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr Kohle heißt die Parole ![]()
![]() ![]() 07.05.2008: Resolution der Jugend- und Auszubildendenversammlung Klinikum Kassel zum Tarifabschluss Öffentlicher Dienst ![]() Resolution zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst, die im Klinikum Kassel auf der letzten Jugend- und Auszubildendenversammlung (ca. 130 Teilnehmer/innen) mit deutlicher Mehrheit verabschiedet wurde. ![]()
![]() ![]() 28.04.2008: Tarifrunde 08: Verteilungskampf ist Klassenkampf ![]() Interview mit Dieter Janßen, ver.di-Vertrauensmann im Klinikum Stuttgart ![]()
![]() ![]() 21.04.2008: Stellungnahme zu Tarifabschluss und Mitgliederbefragung ![]() der Netzwerkgruppe Stuttgart ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 01.04.2008: Arbeitszeitverlängerung ist für uns ein Knackpunkt ![]() Mitglieder der ver.di-Bundestarifkommission aus NRW haben Kompromiß im öffentlichen Dienst abgelehnt. ![]()
![]() ![]() 30.03.2008: Vorschlag des Netzwerks für eine Musterresolution zum Tarifergebnis Öffentlicher Dienst ![]() Eigene Stärke nicht ausgespielt, weitere Zersplitterung der Tarife und Arbeitszeitverlängerung ohne Not geschluckt Nein zu diesem Abschluss! Mitgliederbefragung durchführen – Ablehnung beschließen! ![]()
![]() ![]() 30.03.2008: Stellungnahme zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst ![]() Das Netzwerk fordert eine Abstimmung unter ver.di Mitgliedern über das Verhandlungsergebnis. Das Netzwerk lehnt diesen Abschluss ab. ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 27.03.2008: Presseerklärung zum Schlichterspruch ![]() Wie nicht anders zu erwarten, ist der Schlichterspruch von Lothar Späth eine Gefälligkeitsempfehlung für die Arbeitgeber. ![]()
![]() ![]() Unterschriftenliste: Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch ![]()
Bundesweiter Vollstreik zur Durchsetzung unserer Forderungen!
Unterschriftenliste herunterladen... Flugblatt "Kein Ausverkauf durch Schlichterspruch" der Netzwerkgruppe Stuttgart ![]()
![]() ![]() 14.03.2008: "Wer zu Späth kommt,den straft das Leben" ![]()
oder das Märchen von den neutralen Schlichtern ![]()
![]() ![]() 13.03.2008: Presseerklärung ![]() des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di zum Beginn des Schlichtungsverfahrens ![]()
![]() ![]() 13.03.2008: Musterresolution ![]() Vorschläge zum Einbringen von Forderungen in die Betriebe und ver.di-Gremien
Musterresolution herunterladen ... ![]()
![]() ![]() 13.03.2008: Schlichtungsvereinbarung kündigen! ![]() Bereits im Januar hat die ver.di-Mitgliederversammlung im Klinikum Stuttgart einen an den Bundesvorstand und Bundestarifkommission gerichteten Antrag zur Kündigung des Schlichtungsabkommens einstimmig beschlossen. ![]()
![]() ![]() 05.03.2008: "Müll stinkt! Das Angebot der Arbeitgeber noch mehr" ![]() Bericht mit Bildern vom 24-stündigen Warnstreik am 6. März 08 in Stuttgart ![]()
![]() ![]() 25.02.2008: Zur Nachahmung empfohlen ![]() Eltern solidarisieren sich mit streikenden Erzieherinnen ![]()
![]() ![]() ![]() 25.02.2008: 10 Milliarden für höhere Löhne bei Bund und Kommunen. Unbezahlbar? ![]() Das Geld für unsere Lohnerhöhungen ist da. Es ist in Liechtenstein und sonstwo. Wir geben ein paar Hinweise wo es was zu holen gibt. ![]()
![]() ![]() 24.02.2008: Nein zu Lohnverzicht im öffentlichen Dienst ![]() Holt das Geld bei Zumwinkel und Co. ![]()
![]() ![]() 24.02.2008: „Wir wolln mehr Kohle sehn“ ![]() Bericht von Ursel Beck vom Warnstreik in Stuttgart am 22.02.08 ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 20.02.2008: Warnstreik der ErzieherInnen in Köln ![]() Prädikat "Schwer erziehbar" für Arbeitgeber ![]()
![]() ![]() 17.02.2008: Ver.di darf das Vertrauen jetzt nicht verspielen ![]() Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst beschert Gewerkschaft viele neue Mitglieder. Ein Gespräch mit Thomas Böhm - Interview von Daniel Behruzi in der jungen Welt ... ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() 13.02.2008: Warnstreik in Köln ![]()
„Wir brauchen mehr Geld UND mehr Personal, keine Arbeitszeitverlängerung“ - das war die Botschaft der Krankenhaus-Beschäftigten in Köln. Mehrere Hundert KollegInnen waren dem Aufruf zum Warnstreik und zu einer Demonstration gefolgt. Das Pflegepersonal ist überlastet. „Wir brechen doch schon jetzt fast zusammen“ hatten Azubis auf ihr Transparent geschrieben. Der Notdienst sei schon quasi Standard. Das habe man festgestellt, als auf den Stationen überlegt wurde, wer den Notdienst gewährleistet und wer zum Streik gehen kann, sagte eine Krankenschwester in ihrer Rede. „Der Deckel muss weg“, Schluss mit der Budgetierung und Unterfinanzierung der Krankenhäuser, war deshalb eine wichtige Forderung der Beschäftigten. Und für zu viel Arbeit gibt es auch noch zu wenig Geld. ![]()
![]() ![]() 23.01.2008: "Angebot" der Arbeitgeber ![]() ![]()
![]() ![]() 21.01.2008: Schlichtung ist kein Hebel sondern ein Knebel ![]() Sofortige Kündigung des Schlichtungsabkommens durch ver.di ist angesagt Kaum hat die Tarifrunde im öffentlichen Dienst begonnen, erfahren wir über die Presse, dass darüber nachgedacht wird, den Konflikt durch eine Schlichtung zu beenden. Angeblich sind sowohl die Arbeitgeber als auch ver.di auf der Suche nach geeigneten Schlichtern. ![]()
![]() ![]() 22.12.2007: Genug verzichtet ![]() Acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr wollen die Gewerkschaften in der anstehenden Tarifrunde für die rund 1,3 Millionen Arbeiter und Angestellten bei Bund und Kommunen durchsetzen. Das beschlossen die Tarifkommissionen von ver.di, GdP, GEW sowie des Beamtenbundes am Mittwoch in Berlin. ![]()
![]() ![]() ![]() 22.12.2007: »Vorbereitungen für Streik laufen auf Hochtouren« ![]() Ver.di geht mit einer guten Forderung in die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. Ein Gespräch mit Bernd Riexinger ![]()
![]() ![]() Forderungen des Netzwerks: ![]()
![]()
![]() ![]() 27.11.2007: Forderungen zur Tarifrunde 2008 ![]()
Forderungen des verdi-Landesbezirks Baden-Württemberg (+9,4%, mind. 214 €) ![]()
![]() ![]() 21.11.2007: Kampfansage der VKA ![]() Am 16.11. hat die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber (VKA) seine Marschroute für die Tarifrunde 2008 festgelegt. Sie verlangen von uns weiteren Reallohnabbau, eine unbezahlte Verlängerung der Arbeitszeit auf 40 Stunden, Erhöhung des Anteils der leistungsabhängigen Bezahlung...Hier findet Ihr die Kampfansage des VKA in voller Länge:
http://www.vka.de/site/1842434137266266/ home/presse/presseinformationen/news-72.htm
![]()
![]() ![]() 20.11.2007: Kampfansage ![]() Im öffentlichen Dienst braut sich was zusammen: Ver.di Baden-Württemberg fordert 9,4 Prozent mehr Geld. »Arbeitgeber« wollen Arbeitszeitverlängerung Artikel von Ursel Beck und Daniel Behruzi in der jungen Welt ... ![]()
![]() ![]() 11.09.2007: Mehr Kohle heisst die Parole ![]()
TVÖD-Tarifrunde 2008 Steigende Mieten, Mehrwertsteuererhöhung, Anstieg der Lebensmittelpreise, explodierende Strom- und Benzinpreise. Vielen reicht der Lohn schon lange nicht mehr. Besonders nach der Einführung des neuen Tarifsystems Tarifvertrag Öffentlicher Dienst TVÖD bzw. Tarifvertrag Länder TV-L hat es statt der versprochenen Harmonisierung tatsächlich Verschlechterungen gegeben, die Verluste bedeuten, für viele sogar massiv. ![]()
![]() ![]() ![]() 05.10.2007: »Wir wollen nachhaltige Lohnerhöhung« ![]() Interview in der Jungen Welt mit dem neugewählten ver.di-Bundesvorstandsmitglieds Achim Meerkamp zur Tarifrunde 2008 ![]()
![]() ![]()
![]()
![]() ![]()
![]() |
![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di |