Musterantrag: Widerstand gegen Regierung der Grausamkeiten organisieren!
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
Weiterlesen– für eine kämpferische und demokratische ver.di –
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
WeiterlesenDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Tarifverhandlungen mit der Arbeitgebervereinigung Öffentlicher Nahverkehrsunternehmen (AVN) für die City-Bahn Chemnitz erfolgreich abgeschlossen. Meldung aus der jungen Welt vom 1.7.2010
WeiterlesenAngesichts der Pläne der Bundesregierung wird es höchste Zeit, den Widerstand gegen ihre Politik zu organisieren, die Lasten der Krise auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung abzuladen. Die Gewerkschaften müssen in die Pflicht genommen werden. […]
WeiterlesenDen Demonstrationen müssen Streiks folgen – Für einen eintägigen Generalstreik 2010 gegen die Pläne der Regierung von CDU/CSU und FDP Resolution der Bezirksfachbereichskonferenz Berlin im FB 9 vom 18.06.2010
WeiterlesenArtikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 12.6.2010 Am diesem Wochenende werden Tausende, hoffentlich Zehntausende in Stuttgart und Berlin auf die Straße gehen. »Wir zahlen nicht für eure Krise« ist ihr Motto. Denn […]
WeiterlesenDie Beschäftigten des Klinikums Stuttgart erhalten künftig einen Zuschlag von 30 Euro, falls sie an einem freien Tag zur Arbeit gerufen werden. Infos zu der Dienstvereinbarung des Klinikums in Stuttgart
WeiterlesenKonsequente Interessenvertretung statt Krisenmanagement Aktiv werden für kämpferische und demokratische Gewerkschaften Mit dem Abschluss im öffentlichen Dienst haben sich die Arbeitgeber durchgesetzt und nicht die Beschäftigten. Flugblatt des Netzwerks zu dem Abschluss im Öffentlichen Dienst […]
WeiterlesenÄrmlicher Abschluß Kommentar von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 1.3.2010 mehr …
WeiterlesenDas „Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di“ hält den Schlichterspruch im Tarifstreit bei Bund und Kommunen für völlig inakzeptabel und fordert die Bundestarifkommission und den ver.di-Vorstand auf, ihn abzulehnen. Zur Stellungnahme …
WeiterlesenNein zu diesem Abschluss! Streiken für wirkliche Verbesserungen! Ver.di sagt zu diesem Ergebnis: „Eine ganze Reihe von Erwartungen, Wünschen und Teilzielen finden sich in diesem Ergebnis nicht wieder.“ Das ist stark untertrieben. Denn für die […]
WeiterlesenDas „Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di“ ist gegen eine Schlichtung von Tarifkämpfen, weil es Kompromissfähígkeit durch „unabhängige Schlichter“ vorgaukelt. Aufgrund des unversöhnlichen Interessengegensatzes von Arbeitgebern und Arbeitnehmern kann es keine unabhängigen Schlichter geben. […]
Weiterlesen