Tarifergebnis ablehnen und für Veränderung kämpfen Wir laden alle KollegInnen zu unserem nächsten Netzwerkzoom kurz vor Ostern ein, um sich über die Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst auszutauschen und das weitere Vorgehen zu diskutieren. Die Einwahldaten […]
WeiterlesenSchlagwort: TVöD
Nein zu 27 Monaten Laufzeit und Reallohnverlusten! Nein zur 42-Stunden-Woche! Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst ablehnen!
Die Bundestarifkommission von ver.di hat nach der vierten Verhandlungsrunde das Schlichtungsergebnis für den öffentlichen Dienst mehrheitlich angenommen und will vom 10. April bis 9. Mai eine Mitgliederbefragung durchführen. Das Netzwerk für eine kämpferische und demokratische […]
WeiterlesenTVÖD: Schlichtungsempfehlung ablehnen!
Nein zu Reallohnverlust, 27 Monaten Laufzeit und Einstieg in die 42h-Woche! Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle sagt: „Wir sind an einem schwierigen Punkt. Die Einigungsempfehlung ist ein hart errungener Kompromiss, mit dem wir einige Pflöcke […]
WeiterlesenWeg mit der Schlichtung – Forderungen voll durchsetzen!
Am 18. März war es nach drei Verhandlungsrunden soweit: die VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) hat die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für 2,5 Mio. Beschäftigte für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. ver.di-Vorsitzender und Verhandlungsführer […]
WeiterlesenTarifrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Forderungen voll durchsetzen Laut Aussage der Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge (SPD), würde die Umsetzung der Forderungen von ver.di für Bund und Kommunen in der gegenwärtigen Tarifrunde 15 Milliarden Euro Mehrkosten […]
WeiterlesenTarifrunde Öffentlicher Dienst: Nein zur Sparpolitik! Für die volle Durchsetzung der Forderungen
Die erste Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst verlief wie nicht anders zu erwarten: ohne Angebot der Arbeitgeberseite, die stattdessen auf leere Kassen verwiesen. Doch dass die Kassen leer sind, ist eine direkte Konsequenz aus politischen Entscheidungen […]
WeiterlesenStellungnahme Netzwerk verdi, Tarifrunde öffentlicher Dienst 2025
Für die volle Durchsetzung der Forderungen bei 12 Monaten Laufzeit Mitte Oktober beschloss die Bundestarifkommission von ver.di das Forderungspaket für die Tarifrunde im öffentlichen Dienst 2025. Aus Sicht von Kolleg*innen im „Netzwerk für eine kämpferische […]
WeiterlesenNetzwerk Zoom Montag, 21. Oktober 2024 um 18 Uhr – TVÖD Forderungsbeschluss
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Forderungen für die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst wurden von der ver.di-BTK beschlossen, in Kurzform: „ver.di geht mit einer Forderung nach einem Volumen von acht Prozent mehr Geld, mindestens aber ein Plus […]
WeiterlesenTarifrunde Öffentlicher Dienst 2025: Löhne rauf, Arbeitszeiten runter!
Im letzten Jahr haben Beschäftigte mit großen Warnstreikmobilisierungen gezeigt, dass sie bereitsind, für ihre Forderungen einzutreten. Jetzt geht es in die Forderungsdiskussion für die nächsteRunde. Dazu haben wir Vorschläge erarbeitet. Die Langversion findet ihr unter […]
WeiterlesenTarifrunde 2025: Musteranträge zur Einbringung in die Forderungsdiskussion
Parallel zu unserem Flugblatt zur Forderungsfindung „Auf in eine neue Runde! Löhne rauf, Arbeitszeiten runter!“ https://netzwerk-verdi.de/2024/06/05/tarifrunde-oeffentlicher-dienst-2025-loehne-rauf-arbeitszeiten-runter/ haben wir Musteranträge zu einzelnen wichtigen Punkten erstellt, die ihr in euren Gremien, Fachbereichen, Bezirken, Betriebsgruppen und Ortsvereinen einbringen […]
Weiterlesen