Nein zu Reallohnverlust, 27 Monaten Laufzeit und Einstieg in die 42h-Woche! Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle sagt: „Wir sind an einem schwierigen Punkt. Die Einigungsempfehlung ist ein hart errungener Kompromiss, mit dem wir einige Pflöcke […]
WeiterlesenMonat: März 2025
4.April 2025 um 19.00 Uhr zoom-Treffen von Wir-schlagen-Alarm
Das „Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di“ weist auf die Online-Veranstaltung von „Wir-schlagen-Alarm“ -Wie weiter unter einem Kanzler-Merz, hin und wirbt für eine rege Teilnahme. Die Einwahldaten sind: https://zoom.us/j/9195618420 Per Telefon: +49 69 7104 […]
WeiterlesenWeg mit der Schlichtung – Forderungen voll durchsetzen!
Am 18. März war es nach drei Verhandlungsrunden soweit: die VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) hat die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für 2,5 Mio. Beschäftigte für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. ver.di-Vorsitzender und Verhandlungsführer […]
WeiterlesenNächstes Netzwerk-Zoom-Treffen am Freitag, den 21.3.2025 um 19 Uhr
Wir laden alle KollegInnen zu unserem nächsten zoom-Treffen ein Die Zugangsdaten dazu sind: https://us02web.zoom.us/j/7186072157
WeiterlesenPost: Nein zu diesem Angebot
Mitgliederbefragung zum Verhandlungsergebnis – für eine kämpferische ver.di-Strategie Am 04. März hat ver.di bekannt gegeben, dass ein Verhandlungsergebnis mit der deutschen Post erzielt wurde. Das Ergebnis, das die Tarifkommission für gut befindet und welches von […]
WeiterlesenTarifrunde Öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
Forderungen voll durchsetzen Laut Aussage der Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge (SPD), würde die Umsetzung der Forderungen von ver.di für Bund und Kommunen in der gegenwärtigen Tarifrunde 15 Milliarden Euro Mehrkosten […]
Weiterlesen