Mit Beiträgen zu den aktuellen Tarifrunden im Öffentlichen Dienst, bei der Telekom und dem ÖPNV. Aus dem weiteren Inhalt: Zur Krankenhausfinanzierung, Beamtenstreikrecht durchsetzen! und Arbeitszeitverkürzung jetzt! Netzwerkzeitung Nr. 8 herunterladen …
WeiterlesenKategorie: Allgemein
5.2.2009: Warnstreik in Köln
Bunt, laut und humorvoll ging es beim ersten Warnstreik der GEW im Großraum Köln zu. Rund 600-700 Menschen waren dem Aufruf der GEW zu Warnstreik und Kundgebung auf dem Hans-Böckler-Platz gefolgt. zum Streikbericht …
WeiterlesenTarifrunde Länder: Presseerklärung
Möllrings Provokation zurückweisen – Streikbereitschaft nutzen Urabstimmung und Vollstreik zur Durchsetzung der beschlossenen Forderungen zur Presseerklärung …
WeiterlesenTarifverhandlungen im Nahverkehr Sachsen–Anhalt finden Abschluss
Fazit: Im „Osten“ nichts Neues – Enttäuschung und Frust in den Belegschaften Flugblatt herunterladen
WeiterlesenArbeitszeitverkürzung jetzt – Unterschriftensammlung
Beim bundesweiten Netzwerktreffen im Mai 2008 wurde diskutiert, dass es notwendig sei von unten Initiative zu ergreifen, den Kampf für Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich auf die Tagesordnung im gewerkschaftlichen Kampf zu setzen. Daraus […]
WeiterlesenKabine sagt ver.di tschüs
Bei der Lufthansa stehen die Zeichen auf Streik. Nicht weil ver.di mal Stärke zeigt. Nein, 70% der Flugbegleiter sind inzwischen in der Konkurrenzgewerkschaft UFO organisiert. Den Flugbegleitern ist der ver.di-Abschluss vom Juli 2008 mit einer […]
WeiterlesenMehr Geld für Krankenhäuser
Das von der Bundesregierung im Dezember verabschiedete neue Krankenhausfinanzierungsgesetz bedeutet, dass der Budget-Deckel bleibt. Die gleichen Politiker, die den Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes letztes Jahr unterschrieben haben, verweigern die Refinanzierung des Abschlusses. Durch die Ausweitung […]
Weiterlesen7 Milliarden für Landesbeschäftigte – Unbezahlbar?
Nach Angaben der Tarifgemeinschaft der Länder kostet die von den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes geforderte Lohnerhöhung für die ca. 2 Millionen Arbeiter, Angestellten und Beamten 7 Milliarden Euro im Jahr. Wir sehen kein Problem in […]
WeiterlesenGesundheitswesen: Leserzuschrift aus Göttingen
Vom moralischen Umgang mit dem Wirtschaftsfaktor Krankheit und Von den perfiden Methoden einen Arbeitskampf zu verhindern
WeiterlesenHauptsache Wettbewerb
Dubiose Statistiken: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat ungeahnte »Effizienzreserven« im Gesundheitswesen entdeckt Artikel von Rainer Balcerowiak in der jungen Welt vom 10.1.2009
Weiterlesen