Musterantrag: Widerstand gegen Regierung der Grausamkeiten organisieren!
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
Weiterlesen– für eine kämpferische und demokratische ver.di –
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
WeiterlesenJetzt reicht’ s: Diätenerhöhung für die Abgeordneten – Verzicht für die Beschäftigten Gewerkschaften in die Offensive TVöD/TV-L sind Absenkungstarifverträge Die schlimmsten Verschlechterungen Tradition des Ausverkaufs stoppen Argumente und Gegenargumente gegen TVöD/TV-L Textsammlung herunterladen …
WeiterlesenDer Tarifvertrag Altersteilzeit für den öffentlichten Dienst läuft Ende 2009 aus. Bei der gesetzlichen Altersteilzeit entfällt ab 2010 der staatliche Zuschuss. Es ist dringend notwendig, dass der Tarifvertrag Altersteilzeit in der Tarifrunde 2010 verlängert wird. […]
WeiterlesenDie Arbeitgeber in Bund und Kommunen werden mit dem Argument der „leeren Kassen“ einen Verzicht auf Lohnerhöhungen bzw. Absenkungen und Verschlechterungen fordern. Weiterer Stellenabbau und Privatisierungen, besonders in den Kommunen ist zu erwarten. Wir Beschäftigten […]
WeiterlesenVor dem Hintergrund der neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der kapitalistischen Krise und der schwarz-gelben Bundesregierung fand unser 23. bundesweites Netzwerktreffen am 10. Oktober 2009 in Kassel statt. Kolleginnen und Kollegen aus vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes […]
WeiterlesenZeit für eine Kampagne Ver.di-Aktivisten wollen Arbeitszeitverkürzung bei Tarifrunde im öffentlichen Dienst und danach generell zum Thema machen Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 13.10.2009
Weiterlesenbetriebsbedingte Kündigungen nach der Wahl? Wie ein Theaterstück wirkt, was wieder im Telekom-Konzern abläuft. Der Arbeitgeber droht in der Lohnrunde mit Personalabbau und dem großen Pleitegeier. mehr …
WeiterlesenHintergrund. Der Kampf der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Eine erste Bilanz. Beitrag von Bernd Riexinger und Cuno Hägele in der jungen Welt vom 14.08.2009
WeiterlesenDafür wurde nicht gestreikt – Stimmt mit Nein. Zum Verhandlungsergebnis im Sozial- und Erziehungsdienst Flugblatt herunterladen…
WeiterlesenDie Stuttgarter Kita-Beschäftigten hätten den Streik noch länger durchgehalten. Ein Gespräch mit Martin Agster Interview in der jungen Welt vom 29.07.2009
WeiterlesenDerzeit gibt es ca. 750.000 1-Euro-Jobs. Sie verdrängen reguläre Stellen. Nur 12% erhalten anschließend einen vollen Job. Das belegt eine Studie des DGB. Siehe dazu Artikel in der Frankfurter Rundschau http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1776504_Umfrage-Bundesagentur-fuer-Arbeit-Die-Ein-Euro-Jobvernichter.html Die Studie des DGB […]
Weiterlesen