Musterantrag: Widerstand gegen Regierung der Grausamkeiten organisieren!
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
Weiterlesen– für eine kämpferische und demokratische ver.di –
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
WeiterlesenDie Konferenzen der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Motto “Aus unseren Kämpfen lernen” bieten ein gutes Forum, um Erfahrungen auszutauschen. Jedoch findet über die Konferenz hinaus keine engere Koordinierung von kämpfenden, aktiven Kolleg*innen und den bestehenden Zusammenschlüssen […]
WeiterlesenEiner der Hauptkritikpunkte am aktuellen Abschluss im Öffentlichen Dienst in diesem Jahr ist die lange Laufzeit des Tarifvertrages. Warum ist das ein so wichtiges Kriterium? Von Torsten Sting, Rostock Im Regelfall beinhalten die Forderungen von […]
WeiterlesenNegativrekord bei der Laufzeit Nachdem die dritte Verhandlungsrunde in die Verlängerung gegangen war, präsentierte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske das Ergebnis stolz und einvernehmlich an der Seite des neuen Bundesinnenministers Horst Seehofer. Doch in der Mitgliedschaft […]
WeiterlesenTarifrunde Bund und Kommunen Die Bundestarifkommission von ver.di hat ihre Forderungen einstimmig beschlossen. Die Forderungen nach 6 Prozent mehr, aber mindestens 200 Euro bzw. 100 Euro mehr für Auszubildende für eine Laufzeit von 12 Monaten, […]
WeiterlesenAm 24. und 25. November 2017 trafen sich mehr als 120 ver.di Funktionär/innen, aus den Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugend- und Behindertenhilfe von kommunalen, freien und konfessionellen Trägern. Die Aktivitäten der letzten Jahre im Kampf […]
Weiterlesen2018 werden für insgesamt zehn Millionen Beschäftigte neue Tarife ausgehandelt, darunter auch die Beschäftigten bei Bund und Kommunen. Am 8. Februar wird die Bundestarifkommission (BTK) von ver.di die Forderungen beschließen. Mehr lesen …
WeiterlesenTeilnehmer der gewerkschaftspolitischen Konferenz der Linksfraktion warnen vor Attacke auf das Arbeitszeitgesetz Artikel von Daniel Behruzi in der jungen welt vom 23.10.2017
WeiterlesenAufgaben für die Gewerkschaftsbewegung Das Bundestagswahlergebnis war eine klare Absage an die Parteien der bisherigen Regierung und drückt eine angewachsene Unzufriedenheit unter der Oberfläche aus. Das Ergebnis für die AfD hat viele Menschen schockiert. Besonders […]
WeiterlesenNach wie vor verdienen Beschäftigte der Bundesländer weniger als ihre KollegInnen in anderen Teilen des öffentlichen Dienstes. Rund vier Prozent beträgt der Lohnunterschied. Auch die Verbesserungen des letzten Jahres im Sozial- und Erziehungsdienst, sowie der […]
WeiterlesenKollegInnen des Netzwerks nahmen an der dritten „Erneuerung durch Streik“-Konferenz vom 30.9. bis 2.10.16 in Frankfurt, diesmal unter dem Motto „Gemeinsam gewinnen“, teil. In einem Faltblatt machte das Netzwerk Vorschläge für den Aufbau einer organisierten […]
Weiterlesen