Musterantrag: Widerstand gegen Regierung der Grausamkeiten organisieren!
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
Weiterlesen– für eine kämpferische und demokratische ver.di –
Hier veröffentlichen wir einen Musterantrag, den ihr gerne als Diskussionsgrundlage in Gremien und Betriebsgruppen nutzen könnt!
WeiterlesenMit einem sechstägigen Streik im Einzelhandel setzte ver.di Stuttgart vom 28.1. bis 6.2. neue Maßstäbe im Streik im Einzelhandel. Höhepunkt war der Samstag, bei dem mehr als 1.000 Verkäuferinnen und GewerkschafterInnen aus verschiedenen DGB-Gewerkschaften eine gemeinsame Aktion […]
WeiterlesenDas Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di hält es für einen Skandal, wenn einem engagierten und gegen den Rechtsextremismus auftretenden ver.di-Hauptamtlichen gekündigt werden soll! mehr hier im Netzwerk ver.di… mehr zum Thema bei labournet.de
WeiterlesenDas Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di erklärt sich solidarisch mit den streikenden KollegInnen bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Solierklärung des Netzwerks herunterladen…
WeiterlesenNach Jahren des Verzichtes, unbezahlter Mehrarbeit plus Arbeitsverdichtung und permanent steigender Lebenshaltungskosten inklusive Inflation sind kräftige Lohnerhöhungen auf der Tagesordnung. Auch wir haben mit unserer Arbeit zum Wirtschaftsaufschwung und hohen Steuereinnahmen beigetragen. Nicht zuletzt dadurch, […]
WeiterlesenFahrzeit- und Pausenoptimierungen, minimale Wendezeiten und chronischer Personalmangel sind an der Tagesordnung und führen in allen Bereichen des Nahverkehrs zu untragbaren Situationen für die KollegInnen. Trotz dieser Entwicklung stimmen ver.di- Führungen in immer mehr Bundesländern […]
WeiterlesenLeipzig: 87,4 Prozent sagen nein zur Privatisierung kommunaler Unternehmen – gegen den erklärten Willen von CDU und SPD Artikel von Nora Schareika in der jungen Welt vom 29.1.2008
WeiterlesenSofortige Kündigung des Schlichtungsabkommens durch ver.di ist angesagt Kaum hat die Tarifrunde im öffentlichen Dienst begonnen, erfahren wir über die Presse, dass darüber nachgedacht wird, den Konflikt durch eine Schlichtung zu beenden. Angeblich sind sowohl […]
WeiterlesenAm 18.2.08 trafen sich 100 angestellte Lehrer aus NRW zum 6. landesweiten Treffen. Sie wollen ihren Widerstand gegen die durch den TV-L bedingte miserable Bezahlung und die nicht mehr hinnehmbaren Arbeitsbedingungen in den Schulen zur […]
WeiterlesenAcht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr wollen die Gewerkschaften in der anstehenden Tarifrunde für die rund 1,3 Millionen Arbeiter und Angestellten bei Bund und Kommunen durchsetzen. Das beschlossen die Tarifkommissionen von ver.di, GdP, GEW […]
WeiterlesenVer.di geht mit einer guten Forderung in die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. Ein Gespräch mit Bernd Riexinger Interview: Daniel Behruzi, junge Welt vom 21.12.2007
Weiterlesen